Unfall mit Gleitschirm

Sabrina Antlinger Tips Redaktion Online Redaktion 29.05.2023 09:17 Uhr

EBENSEE. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Ried musste am Samstag, 27. Mai, aufgrund unruhiger Windverhältnisse mit seinem Gleitschirm auf einem Bergrücken notlanden und weiter zu Fuß gehen. Nachdem er einen neuerlichen Start versuchte, beginn er sich im Abwind zu drehen und landete schlussendlich in einem Latschenfeld. Der Mann wurde vom Notarzthubschrauber gerettet und ins Krankenhaus gebracht.

Am Morgen des 27. Mai startete ein Teilnehmer des X-Race Salzkammergut in Bad Aussee zu Fuß Richtung Loser und flog dann mit seinem Gleitschirm Richtung Bad Ischl und wollte weiter Richtung Ebensee. Während des Fluges musste der 25-Jährige aus dem Bezirk Ried wegen der Windverhältnisse auf einem Bergrücken landen. Da ein neuerlicher Start wegen des ungünstigen Windes nicht möglich war, ging er zu Fuß Richtung Hohe Schrott und weiter über den Grat Richtung Petergupf, um Richtung Ebensee zu fliegen. Dabei verließen ihn allerdings etwas seine Kräfte und er versuchte mit seinem Schirm einen Start, als er glaubte, die Verhältnisse würden passen. Der Start gelang, von der anderen Seite des Berges kam dann jedoch ein Abwind bzw. kam er ins Lee und er begann sich zu drehen. Daraufhin versuchte er den Schirm zu stabilisieren und flog in Richtung einer Felswand. Letztendlich landete er gegen 16.40 Uhr in einem Latschenfeld. Durch eine Zeugin wurde der Vorfall beobachtet und die Rettungskräfte alarmiert. Der 25-Jährige hing in den Latschen, konnte sich jedoch selbständig befreien, seinen Schirm einpacken und ein paar Meter aufsteigen. Der alarmierte Notarzthubschrauber „Martin 3“ hatte den Mann in der Zwischenzeit gefunden und konnte diesen retten. Er wurde mit leichten Verletzungen zur medizinischen Behandlung in das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl gebracht.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...