Wanderinnen von Polizeihubschrauber gerettet

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 09.06.2023 08:55 Uhr

EBENSEE. Zwei Wanderinnen verirrten sich am 8. Juni beim Abstieg vom Feuerkogel über die Pledialm und mussten schließlich per Helikopter aus ihrer misslichen Lage geborgen werden.

Zwei Freundinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck, 56 und 59 Jahre alt, unternahmen eine Wanderung vom Gasthaus Kreh über den markierten Wanderweg auf den Feuerkogel im Gemeindegebiet von Ebensee. Den Gipfel des Feuerkogels erreichten die beiden erfahrenen und gut ausgerüsteten Wanderinnen ohne Probleme. Am Gipfel überlegten sie, wie sie wieder ins Tal absteigen könnten, ohne denselben Weg wie zuvor nehmen zu müssen. Ein unbekannter Wanderer schlug ihnen den nicht bzw. spärlich markierten Jagdsteig über die Pledialm vor, da man diesen nicht mehr verlieren könne, wenn man ihn einmal gefunden hat.

Die beiden Wanderinnen fanden tatsächlich den Einstieg und begannen am Nachmittag ihren Abstieg. Im Bereich einer Wegkreuzung bogen sie jedoch falsch Richtung Westen ab und verloren schließlich den Steig, sahen jedoch ihren Ausgangspunkt und ließen sich deshalb dazu hinreißen, ihren Abstieg über den Dürrengraben zu versuchen.

Das Gelände ist dort äußerst unwegsam und wird zunehmend steiler. Da sie jedoch unter ihnen die Forststraße und das Gasthaus Kreh sahen, stiegen sie immer weiter ab, bis sie aufgrund der Steilheit des Geländes nicht mehr weiterkonnten. Ihre Aussichtslosigkeit vor Augen, verständigten sie via Notruf den Bergrettungsdienst. Zudem wurde auch der Hubschrauber der Flugpolizei Oberösterreich angefordert, der die beiden schließlich finden und mittels V-Taurettungsflug aus ihrer misslichen Lage retten konnte.

Kommentar verfassen



Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...

„Ökonomie der Menschlichkeit“: Auszeichnung für Gmundner Wochenmarktteilnehmer

GMUNDEN/SCHWANENSTADT. Die Schwanenstädter Demeter-Bauern Nadiia und Thomas Schiller, Aushängeschilder des Gmundner Wochenmarktes, haben die Auszeichnung „Ökonomie der Menschlichkeit“ erhalten.

Ischlerin veröffentlicht Fantasy-Roman

BAD ISCHL. Die Autorin Cornelia Ellmer-Soldan veröffentlichte unter dem Pseudonym C.S. Ellmer ihren dystopischen Debütroman „Refugium in Elys“, der ab sofort erhältlich ist.

Dänische Schule besuchte Bad Ischler Gymnasium

BAD ISCHL. Im Rahmen einer Projektwoche in Österreich besuchte eine Schule der dänischen Stadt Køge das BG/BRG Bad Ischl. Die Ischler Schüler bereiteten dafür einen Empfang mit typisch österreichischen ...

„Red ma im Kino“ in Ebensee

EBENSEE. Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Red ma im Kino“ thematisieren Schauspielerin Katharina Stemberger und Fabian Eder die Tragödie vom Oktober 2013, bei der vor der Insel Lampedusa 366 Flüchtlinge ...

Ohlsdorfer Kapelle geehrt

OHLSDORF/LINZ. Exakt 60 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 25. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes geehrt. Zum Schauplatz wurde dafür das Linzer Schlossmuseum. Darunter ...

Junge Wirtschaft OÖ vergibt „Raketenstarter“-Preis an Gmundner Dachdecker

GMUNDEN/KOLLERSCHLAG. Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnet die Junge Wirtschaft aufstrebende und junge Unternehmen aus, die mit ihrer Initiative andere Jungunternehmer motivieren und anstecken sollen. ...