Was ein Tisch als Kunstobjekt im Schloss Ebenzweier verloren hat

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 14.09.2021 14:04 Uhr

ALTMÜNSTER/PRAMET. In knapp einjähriger Arbeit ist in einem Prameter Atelier ein Kunstobjekt für das neu renovierte Schloss Ebenzweier entstanden und wurde nun auf spektakuläre Weise an seinen Bestimmungsort gebracht. 

Die Künstler Marion Kilianowitsch und Walter Kainz haben in ihrem Atelier in Pramet in knapp 1-jähriger Arbeit ein Kunstprojekt für das nach der Brandkatastrophe im Mai 2016 neu renovierte Schloss Ebenzweier in Altmünster geschaffen.

Nun wurde das gut 400 Kilogramm schwere Kunstobjekt mittels Kranwagen in den neuen Innenhof der Berufsschule gehoben.

Eine spektakuläre Aktion, die vom Kranführer Fingerspitzengefühl und zentimetergenaue Arbeit erforderte. Das Kunstobjekt „Zu Tisch“ ist 6,5 Meter lang, 1,70 Meter breit, wurde aus rostfreiem Stahl gefertigt und soll ein Symbol der Gastlichkeit darstellen. „Ein Tisch lädt ein, führt Menschen zusammen und wird zu einem beliebten Treffpunkt. Ein Tisch heißt auch willkommen und drückt Wertschätzung dem Gast gegenüber aus“, so die Künstler.

Das Kunstobjekt „Zu Tisch“ mit der leicht aufgeschwungenen Form eines Tischtuches, hat eine leichte Reflexion, die das Blau des Himmels, die Farben der Umgebung und das Licht des Speisesaales wiedergibt. Ein Licht und Schattenspiel belebt das Objekt. Die assoziative Verbindung nach außen hin zum Traunsee, mit seiner bewegten Oberfläche kennzeichnet die Lage der Schule.

Kommentar verfassen



Städtetag: Politik braucht Frauen und Männer

BAD ISCHL. Vergangene Woche fand der 72. Städtetag des österreichischen Städtebundes in Bad Ischl statt. Am Programm standen interessante Diskussionen, etwa zum Thema Frauen in der Politik, und Arbeitskreise. ...

Erfolgreiche Kirchhamer Knittel-Premiere

KIRCHHAM. Prachtvolles Kaiserwetter begleitete das 1. Knittelturnier des UFC Kirchham. Die 27 teilnehmenden Moarschaften wurden von zahlreichen Zuschauern angefeuert und machten die Veranstaltung zu einem ...

Käsespezialitäten ausgezeichnet

St. KONRAD/ST. WOLFGANG. Die Landwirtschaftskammer würdigt bei der Kasermandl-Verleihung ausgezeichnete Milchprodukte. Auch Hersteller aus dem Bezirk Gmunden wurden prämiert.

Protestmarsch in Linz: 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Kasberges (UPDATE: 5.6.)

LINZ/ ALMTAL. Bei einem Protestmarsch zum Linzer Landhaus übergaben am Samstagvormittag rund 400 Personen eine Petition für den Erhalt des Skigebiets Kasberg in Grünau mit 30.000 Unterschriften an die ...

Auswärtssieg und Tabellenspitze

KIRCHHAM/LINZ. Die Judo Union Kirchham setzte sich durch einen hart erkämpften Sieg gegen Rapso Linz in der Judo-Bundesliga wieder an die Tabellenspitze. In einem packenden Wettkampf in Alkoven setzten ...

Starke Leistungen beim Alpine Trailrunning Festival

BAD ISCHL/INNSBRUCK. Beim jährlichen Trailrunning Festival in Innsbruck nahmen über 2.000 Sportlerauf acht verschiedenen Distanzen zwischen sieben und 110 km teil. Mit dabei auch Felix Bleier und Samuel ...

Große Suchaktion nach 14-Jähriger in Bad Goisern

BAD GOISERN. Großangelegte Suchaktion in Bad Goisern nach einer 14-Jährigen, die Sonntagnachmittag bei einer Wanderung plötzlich verschwunden war.

Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

WOLFGANGSEE. Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des Heiligen Wolfgangs, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft ...