
SALZKAMMERGUT. Mit dem Palmsonntag starten die Katholiken in die Karwoche. Vielerorts fanden dazu Palmweihen und Prozessionen statt.
In Bad Ischl fand die Palmweihe bei Schneetreiben vor der Eurotherme statt. Anschließend führte die Prozession zum Festgottesdienst in der Pfarrkirchen St Nikolaus
Stadtpfarrer Christian Öhler segnete die mitgebrachten Palmzweige und Palmbuschen. Er verwies auf die Karwoche, die Leidensgeschichte Jesu und de darauffolgende Auferstehung zu Ostern. „Jesus hat uns am Palmsonntag und in der Karwoche ein wahrhaftiges Beispiel für den Frieden geschenkt. Einen Frieden, den sich zu Ostern 2022 die ganze Welt sehnlichst wünscht“, sprach Dechant Öhler zur versammelten Pfarrgemeinde.
Stanglpalme in St. Wolfgang geweiht
Vor dem Pfarrhof in St. Wolfgang segnete Pfarrer Handlechner die Palmbuschen und Palmzweige.
Der Segen war auch ein Signal für den Wettergott. Herrschte kurz zuvor noch Schneetreiben, bemerkten die Gläubigen bei der Prozession dei ersten wärmenden Sonnenstrahlen.
Nach der Segnung wurde in der Wallfahrtskirche Palmsonntaggottesdienst gefeiert.
In St. Wolfgang wird traditionell der Stanglpalm gebunden. Eine besondere Form des Palmbuschens, der an einem langen Haselnussstecken befestigt ist und von kräftigen Burschen zur Kirche getragen wird.
Palmweihe Roith/Ebensee
Witterungsbedingt wurden die Palmwehen in Ebensee und Roith nicht im Freien, sondern im Rahmen des Palmsonntagsgottesdienstes abgehalten.