
BAD ISCHL. Eine beeindruckende Bilanz präsentierte die Hauptfeuerwache Bad Ischl bei Ihrer Jahresvollversammlung im Feuerwehrhaus.
Erstmalig in der Geschichte der Hauptfeuerwache Bad Ischl konnte die Jahresvollversammlung nicht im Lehrsaal abgehalten werden. Der Grund dafür ist einfach erklärt. Wegen der steigenden Mitgliederzahl reicht der Platz im Lehrsaal nicht mehr aus. Deshalb wich man in die Fahrzeughalle aus.
Der Mannschaftsstand zum Stichtag 31. Dezember 2021 betrug 75 Aktive, 13 Jugendfeuerwehrmitglieder, 22 Reservisten und drei Einsatzberechtigte, sodass sich der Stand auf 113 Mitglieder erhöht hat.
Insgesamt wurden von der HFW Bad Ischl 10.589 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet. Dies entspricht dem Arbeitspensum von elf Vollzeitbeschäftigten.
Im Vergleich zu den Jahren vor Corona, sind diese Stunden auf Grund der Corona-Beschränkungen (Lockdowns) um mehr als die Hälfte zurück gegangen, da keine Übungen abgehalten und keine Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. Gleichzeitig war auch die Zahl der Einsätze rückläufig.
Von den Kameraden der HFW Bad Ischl wurden 2021 insgesamt 138 Einsätze bewältigt. Dabei rückte man zu 20 Brandeinsätzen und 110 technischen Hilfeleistungen aus.
Feuerwehrjugend leistete 1.428 Stunden
Jugendbetreuer David Hayböck berichtete über das abgelaufene Jahr der Feuerwehrjugend. Insgesamt wurden in diesem Bereich 1.428 Stunden geleistet. Mit Stichtag 31.12.2021 besteht die Jugendgruppe aus 13 Mitgliedern.
Ein wichtiges Unterfangen im vergangenen Jahr war, neben den zahlreichen Übungen, die Renovierung des Jugendraumes.
Im Frühjahr 2021 konnte man wieder wie gewohnt mit der Vorbereitung auf den Feuerwehrjugendleistungsbewerb beginnen. Hierbei musste zuerst noch ein geeigneter Trainingsplatz gefunden werden. Kommandant-Stellvertreter HBI Hannes Stibl stellte seinen Garten zur Verfügung und von der FF Jainzen durfte man sich dankenswerterweise das notwendige Bewerbsgerät ausleihen.
Nach den erfolgreichen Abschluss der Bewerbssaison, wurde das Kommando der HFW Bad Ischl von der Jugendgruppe auf die Bewerbsbahn herausgefordert. Die Jugend hatte die Nase knapp vorne – eine Revanche folgt.
Ebenfalls ist ein Fixpunkt ist die Teilnahme am Bad Ischler Ferienhit, welche darauf abzielt neue Mitglieder zu werben.
Ein besonderes Erlebnis für die Mitglieder der Feuerwehrjugend ist die 24-Stunden-Übung der Ischler Feuerwehrjugendgruppen, bei welcher auch im vergangenen Jahr spannende Übungsszenarien vorbereitet wurden. Solche Veranstaltungen sind für die Jugendlichen ein besonderer Ansporn.