Schüler gedenken in Auschwitz

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 27.01.2023 12:00 Uhr

BAD ISCHL. Das BG/BRG Bad Ischl unternahm mit seinen Maturaklassen eine Gedenkfahrt nach Auschwitz. Obwohl die Schüler Vorwissen aus der Schule mitbrachten, berührte diese direkte Art der Konfrontation auf eine schwer zu beschreibende Art und Weise.

Seit mehreren Jahren ist es am BG/BRG Bad Ischl üblich, in der 8.Klasse nach Auschwitz zu fahren, um sich vor Ort mit den Ereignissen der „Shoah“ zu beschäftigen. Die heurigen Maturaklassen besuchte neben den Gedenkstätten des Stammlagers und des Vernichtungslagers Birkenau auch die Kunstaustellung des Überlebenden M. Kolodziej in Harmeze. Trotz Vorwissen aus Dokumentationen, Büchern und dem Unterricht, wurden die Schüler von der direkten Konfrontation auf eine Art und Weise berührt, die nur schwer zu beschreiben ist. Wie sehr das Gesehene die Schüler auch abseits der Gedenkstätten beschäftige, zeigte sich durch die vielen Gespräche, in denen sie versuchten das Gesehene zu verarbeiten.

Gedenkfahrten für die Geschichtsbildung

Die Exkursion fand ihr Ende schließlich in Krakau, wo im Zuge einer Stadtführung die beeindruckende Altstadt, das ehemalige jüdische Ghetto und ein Originalschauplatz aus „Schindlers Liste“ besichtigt wurde. An den Eindrücken und Reaktionen der Schüler hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig solche Gedenkfahrten für die Geschichtsbildung sind.

Kommentar verfassen



„Wir sollten wieder mehr ins Wirtshaus gehen“

TRAUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Buch „Der Fischer und der Koch“ zeigt Spitzenkoch Lukas Nagl eindrucksvoll, wie heimischer Fisch am besten verarbeitet wird. Im Tips-Gespräch erzählt er, wie man am ...

Tauziehen um Ischls Stadtfinanzen

BAD ISCHL. Kaum verkündet Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass der Rechnungsabschluss 2022 für die Stadt positiv ausgefallen ist, erheben der Wirtschaftsbund und die Liste Zukunft ISCHL ...

Ernst Pesendorfer ist neuer Obmann der Sportunion Ohlsdorf

OHLSDORF. Die Sportunion Ohlsdorf – der größte Ohlsdorfer und einer der größten Vereine Oberösterreichs – lud zur Generalversammlung im Gasthofes Enichlmayr in Ehrenfeld. Der Andrang war groß, ...

16-Jähriger bei Notbremsung in Ebensee verletzt, Polizei sucht Autofahrer

EBENSEE. Ein Auto, das plötzlich vor ihm abbog, hat einen 16-Jährigen am Montagabend zu einer Notbremsung mit seinem Mountainbike gezwungen. Der Jugendliche stürzte und verletzte sich. Die Polizei sucht ...

ASKÖ Gmunden hat neuen Vorstand gewählt

GMUNDEN. Der ASKÖ Gmunden ist mit seinen über eintausend Mitgliedern, fünf Zweigvereinen, dem Grundstück beim Traunseeostufer und den Sektionen, nicht nur einer der größten Vereine in Gmunden, sondern ...

Bürgermeister Thomas Avbelj: „Die Vereine sind für Roitham essenziell“

ROITHAM. Von der Energie-Selbstversorgung über einen neuen Brunnen bis zur Kindergartenerweiterung wird in Roitham in die Zukunft investiert. Besonders wichtig sind Bürgermeister Thomas Avbelj auch die ...

Wirte-Kooperation „Traunseewirte“ feierte 30. Geburtstag

GMUNDEN. Die Wirte-Kooperation Traunseewirte hat die Region rund um den Traunsee in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem wahren Kulinarik-Hotspot gemacht. Bei einem kulinarischen Event mit 150 Festgästen ...

Wo sich von Bauernmarkt bis Frühschoppen alles abspielt

ROITHAM. Früher diente sie als „Asi-Halle“ der Altstoffsammlung, mittlerweile hat sich die Markthalle einen wichtigen Platz im Roithamer Gemeindeleben erobert.