
OHLSDORF. Bei der 128. Jahresvollversammlung der FF Ohlsdorf wurde ein neues Kommando gewählt. Ernst Pesendorfer legte nach 20 Jahren sein Amt als Kommandant zurück.
Zahlreiche Feuerwehrkameraden und viele Ehrengäste sowie Abordnungen der Feuerwehren Aurachkirchen, Pinsdorf, Hinterberg und der BTF Steyrermühl wurden von Kommandant Pesendorfer Ernst begrüßt.
Nach einleitenden Worten und dem Totengedenken legten die Kommandomitglieder der Feuerwehr Ohlsdorf Rechenschaft über die geleistete Arbeit im Jahre 2022 ab. Kassier Manfred Spitzbart berichtete über die Entwicklung der Finanzen der Feuerwehr Ohlsdorf. Mit großen Sparwillen aller Mitglieder konnte ein weiterer Überschuss erwirtschaftet werden. Er blickte auch auf seine Arbeit im Kommando zurück, welche er 35 Jahre (20 Jahre Schriftführer und 15 Jahre Kassenführer) durchführte. Nach seinem Bericht wurde der Kassier durch die Kassaprüfer entlastet.
Fast 100 Einsätze
98 Einsätze (81 technische – 19 Brand) gab es im Jahr 2022. Hauptamtswalter Stefan Pamminger ließ in seinem Bericht diese noch einmal Revue passieren. Das Einsatzspektrum reichte von Bränden, über mehrere Verkehrsunfälle bis hin zu zahlreichen kleineren Einsätzen. Insgesamt wurden 11.455 Stunden geleistet. Pamminger Stefan bedankte sich bei den anwesenden Kameraden für die Unterstützung in den letzten fünf Jahren.
15 Mitglieder in der Jugendgruppe
Gerätewart Huemer Bernhard brachte in seinem Bericht die Aufwendungen, Neuanschaffungen und Reparaturen auf. Im Jahre 2022 wurden zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. So wurden Fahrzeuge und Geräte laufend einsatzbereit gehalten und kleinere Umbauarbeiten durchgeführt. Dabei wurde der Gerätewart von vielen Helfern unterstützt, bei welchen er sich bedankte, besonders bei seinem Stellvertreter Helmut Mülleder. Jugendbetreuer Christoph Grasböck informierte die Anwesenden über die Aktivitäten aus dem Bereich der Jugendausbildung, wo zahlreiche Stunden für Übungen, Bewerbsvorbereitungen, Wissenstests, Landschaftssäuberung, Ausflüge und Wettkämpfe aufgewendet wurden. Die Jugendgruppe umfasst derzeit 15 Mitglieder.
Pflichtbereichskommandant Ernst Pesendorfer vertiefte und unterstrich die Ausführungen seiner Vorredner. Großes Augenmerk wurde auch auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. Zwölf Lehrgänge wurden besucht und bei den verschiedensten Bewerben 31 Abzeichen erreicht.
Kommandant Ernst Pesendorfer: Rückblick auf zwei Jahrzehnte
Ernst Pesendorfer blickte in seiner Ansprache auf die letzten 20 Jahre als Kommandant zurück, wo er die Feuerwehr Ohlsdorf gemeinsam mit den Kommandomitgliedern nach bestem Wissen und Geschick geführt hat. Er hat in diesen Jahren viel für das Feuerwehrwesen in Ohlsdorf erreicht und umgesetzt. Der Um- und Zubau sowie der fast komplette Austausch des Fuhrparkes
Dass die FF Ohlsdorf wesentlich zum Umweltschutz beiträgt, bestätigen die Zahlen der Altpapiersammlungen. 2022 wurden von den Männern der FF Ohlsdorf bei über 106 Sammlungen die beachtliche Menge von 57 Tonnen Altpapier gesammelt.
Beförderungen und Ehrungen
Nach den Berichten der Amtswalter und des Kommandanten wurden noch Beförderungen durchgeführt. Angelobt wurden Tobias Janny, Sebastian Kao und David Pamminger. Zum Oberfeuerwehrmann angelobt wurde Christian Pöll
Die frühere Bürgermeisterin Christine Eisner erhielt aus den Händen von Kommandant Pesendorfer die Florian Ehrenmedaille in Bronze des Oö. Landesfeuerwehrverbandes. Michael Hamedinger und Gerald Baldinger wurden mit der Dienstmedaille für ihren 25 Jahre langen Dienst ausgezeichnet, Andreas Maxwald erhielt die Ehrung für 40, Rudolf Kreuzer für 50 Dienstjahre.
Neuwahl des Kommandos
Nach der fünfjährigen Kommandoperiode stand heuer wieder die Wahl des Kommandanten, des Kommandanten Stellvertreters, des Kassiers und des Schriftführers ins Haus. Nach der Wechselrede durch die Bürgermeisterin fand die geheime Wahl statt welches folgenden Ergebnisses brachte:
Kommandant: Michael Moran, Kommandant Stellvertreter: David Hutterer, Schriftführer: Stefan Pamminger, Kassier: Raphael Schicho
Vergabe von Ehrendienstgrade
Der erste Akt des neuen Kommandos war eine besondere Aufgabe. So wurden die ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für Ihre Dienste im Kommando und in der Feuerwehr Ohlsdorf mit den Ehrendienstgraden versehen.
Ehren Kommandant: Ernst Pesendorfer (20 Jahre Kommandant) Ehren Kommandant Stv.: Peter Schernberger (10 Jahre Kommandant Stv.) Ehren Amtswalter: Manfred Spitzbart (20 Jahre Schriftführer & 15 Jahre Kassier)
Dem neuen Kommando steht viel Arbeit bevor, den einen Rückschritt wird es nicht geben, mit Sicherheit einen Fortschritt in der Geschichte der Feuerwehr Ohlsdorf. „Ich bin stolz darauf mit Euch den Dienst in der Feuerwehr Ohlsdorf verrichten zu dürfen und ein Teil dieser zu sein“, so der neue Kommandant Michael Moran in seiner Ansprache.
Der derzeitige Mitgliederstand von 97 Kameradinnen und Kameraden teilt sich wie folgt auf: 68 Aktive, 16 Jugend und 13 Reservisten.