Protest gegen drohende Schließung des Schigebietes Kasberg

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 07.03.2023 11:29 Uhr

ALMTAL. Schon seit Langem hängt das Damoklesschwert der Schließung über dem Schigebiet Kasberg in Grünau. Bis 2026 hat das Land Oberösterreich eine
Abgangsdeckung übernommen, danach müssen die Eigentümer - die vier Almtalgemeinden - den Betrieb aus eigener Kraft stemmen.

Alle Experten gehen davon aus, dass ein dauerhaftes Überleben nur möglich ist in Verbindung mit einer touristischen Nutzung und einem Betrieb der Seilbahn auch im Sommer. Dagegen sperren sich aber mehrere Grundbesitzer.

Am Wochenende nutzten Schiklubs und Schifahrer mehrere Großveranstaltungen auf dem Kasberg, um mit gelben Transparenten und Klebern ihre Unterstützung für einen Weiterbestand des Schigebietes zu bekunden.

Kommentar verfassen



400 Jahre Fronleichnam in Hallstatt

HALLSTATT. Die Seeprozession zu Fronleichnam am Hallstättersee ist international bekannt und lockt jedes Jahr zahlreiche Einheimische und Gäste an. Heuer ist die berühmte Seeprozession 400 Jahre alt. ...

Das Wolfgangjahr soll keine Gegenveranstaltung zur Kulturhauptstadt sein

ST. WOLFGANG. Im Tips-Gespräch erzählt Bürgermeister Franz Eisl (VP) von laufenden Projekten wie die Zusammenlegung des Schul-Standorts, die Bacherlwiese und das Jubiläumsjahr 2024.

Erster Bad Ischler Frauentreff findet statt

BAD ISCHL. Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut möchte mit einem neuen Frauentreff vor allem die Probleme von Alleinerzieherinnen in den Fokus nehmen und eine neue Plattform bieten um zwischen ...

Volksschüler-Sportvormittag mit Fußball, Karate und Basketball

GMUNDEN. Im Rahmen des Faches Kommunikation und Präsentation (KUP) organisierten drei Schüler des BG/BRG Gmunden einen Sportvormittag in der Volksschule Ort. Die Volkschüler erhielten dabei Einblicke ...

Klassentreffen zum 70-er nach 55 Jahren Pflichtschulende

GMUNDEN. Unglaublich schöne und berührende Wiedersehensstunden erlebten am 3. Juni die 41 ehemaligen Gmundner Stadthauptschul-Abgänger der Geburtsjahrgänge 1952/53.

20-Jähriger mit 109 Stundenkilometern im Ortsgebiet unterwegs

ST. WOLFGANG. Fast 60 Stundenkilometer zu schnell unterwegs war ein 20-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gmunden unterwegs, als er am Montag in eine Radarfalle der Polizei tappte.

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

GMUNDEN. Die Ausstellungseröffnung des Bad Ischler Künstlers Stephan Unterberger im Frauscher Hafen war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Gastgeberin Andrea Frauscher. ...

Ein Schwerverletzter bei Unfall auf der Westautobahn

OHLSDORF. Einen Schwerverletzten forderte Montag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Aurachtalbrücke der Westautobahn bei Ohlsdorf (Bezirk Gmunden).