Jainzner Musikkapellen-Jubiläumsjahr geht weiter

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 29.05.2023 18:00 Uhr

BAD ISCHL. Das Jubiläumsjahr der Musikkapelle Jainzen geht weiter. Nach einer erfolgreichen Präsentation der Vereinschronik im April findet am 17. und 18. Juni das große Musikfest in Pfandl statt. ¶

Der im Bad Ischler Ortsteil Jainzen ansässige Matthias Sams war es, der zusammen mit Franz und Johann Voglhuber sowie Ferdinand Schmalnauer aus Kreutern 1890 ein Blechbläserquartett formte. Nachdem dieses kleine Ensemble allseits großen Anklang gefunden hatte, entschloss sich Matthias Sams dieses 1893 zu einer Musikkapelle zu erweitern. Dank fleißiger Probenarbeit im Haus des Initiators trat man bereits im Gründungsjahr schon mit kleineren Konzerten an die Öffentlichkeit.

130-jähriges Jubiläum

Die ist nun bereits 130 Jahre her und die Jainzner Traditionskapelle feiert heuer ihr Jubiläum. Mit Obfrau Manuela Sams, Kapellmeister Franz Xaver Gütl, einer stolzen Zahl von 50 Mitgliedern sowie Ehrenkapellmeister Josef Wiesauer freut sich der Verein auf das heurige Festjahr. Das erste Fest fand im April statt, wobei die Vereinschronik der Jainzner Musikkapelle im neuen Musikheim präsentiert wurde. Mit dieser Chronik sollten die musikalischen und idealistischen Leistungen der Musikkapellenmitglieder im Laufe der Jahrzehnte hervorgestrichen werden. Eine vollständige Fassung der Vereinschronik ist auf Anfrage bei den Mitgliedern sowie per Mail unter office@mk-jainzen.at erhältlich.

Großes Musikfest im Juni

Das große Musikfest der traditionsträchtigen Musikkapelle findet von 17. -18. Juni mit großem Festzelt in der „Schottergrube Pfandl“ statt und wird mit etwa 25 erwarteten Gastkapellen, etwa aus Bad Goisern, St. Wolfgang und Ebensee, bei Festakt und Festmarsch zu einem würdigen Bestandsfest werden. Das Fest am 17. Juni beginnt um 13.30 Uhr und die Gastkapellen ab 15.30 Uhr ihre Konzerte spielen. Am Sonntag, 18. Juni, startet der Festtag bereits um 9 Uhr, wobei die Konzerte der Gastkapellen ab 10 Uhr stattfinden. Beide Musiktage finden einen gemütlichen Ausklang im großen Festzelt.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...