
BAD ISCHL. Das Jubiläumsjahr der Musikkapelle Jainzen geht weiter. Nach einer erfolgreichen Präsentation der Vereinschronik im April findet am 17. und 18. Juni das große Musikfest in Pfandl statt. ¶
Der im Bad Ischler Ortsteil Jainzen ansässige Matthias Sams war es, der zusammen mit Franz und Johann Voglhuber sowie Ferdinand Schmalnauer aus Kreutern 1890 ein Blechbläserquartett formte. Nachdem dieses kleine Ensemble allseits großen Anklang gefunden hatte, entschloss sich Matthias Sams dieses 1893 zu einer Musikkapelle zu erweitern. Dank fleißiger Probenarbeit im Haus des Initiators trat man bereits im Gründungsjahr schon mit kleineren Konzerten an die Öffentlichkeit.
130-jähriges Jubiläum
Die ist nun bereits 130 Jahre her und die Jainzner Traditionskapelle feiert heuer ihr Jubiläum. Mit Obfrau Manuela Sams, Kapellmeister Franz Xaver Gütl, einer stolzen Zahl von 50 Mitgliedern sowie Ehrenkapellmeister Josef Wiesauer freut sich der Verein auf das heurige Festjahr. Das erste Fest fand im April statt, wobei die Vereinschronik der Jainzner Musikkapelle im neuen Musikheim präsentiert wurde. Mit dieser Chronik sollten die musikalischen und idealistischen Leistungen der Musikkapellenmitglieder im Laufe der Jahrzehnte hervorgestrichen werden. Eine vollständige Fassung der Vereinschronik ist auf Anfrage bei den Mitgliedern sowie per Mail unter office@mk-jainzen.at erhältlich.
Großes Musikfest im Juni
Das große Musikfest der traditionsträchtigen Musikkapelle findet von 17. -18. Juni mit großem Festzelt in der „Schottergrube Pfandl“ statt und wird mit etwa 25 erwarteten Gastkapellen, etwa aus Bad Goisern, St. Wolfgang und Ebensee, bei Festakt und Festmarsch zu einem würdigen Bestandsfest werden. Das Fest am 17. Juni beginnt um 13.30 Uhr und die Gastkapellen ab 15.30 Uhr ihre Konzerte spielen. Am Sonntag, 18. Juni, startet der Festtag bereits um 9 Uhr, wobei die Konzerte der Gastkapellen ab 10 Uhr stattfinden. Beide Musiktage finden einen gemütlichen Ausklang im großen Festzelt.