Familientag bei den „Laufenten“ der Werkskapelle Laufen

Magdalena Holzapfel Tips Redaktion Magdalena Holzapfel, 08.06.2023 11:40 Uhr

GMUNDEN. Am Samstag, 17. Juni, lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ab 14 Uhr zum Familientag in das Vereinsheim (Engelhofstraße 7 bis 9) ein.

Neben der Möglichkeit, sich an den zahlreichen Instrumenten selbst zu versuchen, erwartet die Kinder ein buntes Rahmenprogramm mit Rätselspaß, Kinderschminken und Auftritt des Laufenten-Jugendorchesters.

Mit dabei ist Lotti, eine Stofftier-Laufente auf Instrumentenfindung, die als Schirmherrin des Laufenten-Jugendclubs das Jugendprogramm der Werkskapelle anführt. Im Laufenten-Jugendclub wird Kindern ab dem Kindergartenalter Blockflötenunterricht, musikalische Früherziehung und eine Vereinsgemeinschaft mit Spiel und Spaß geboten.

Die Laufenten-Kinder treffen sich ungefähr einmal im Monat an einem Freitagnachmittag zu Themenveranstaltungen mit Musikbezug. Diese Laufenten-Nachmittage sind stets allen Kindern ab dem Kindergartenalter – unabhängig davon, ob sie bereits ein Instrument lernen – offen. Ein Einstieg oder ein Schnuppern sind jederzeit möglich. Die Teilnahme an den Laufenten-Nachmittagen ist kostenlos.

Die Laufenten-Kinder werden von der ersten Blockflötenstunde über Instrumentenfindung und Musikschulanmeldung bis hin zum Übertritt in das Vereinsorchester begleitet. Für Laufenten-Kinder, die bereits ein Instrument erlernen, finden regelmäßige Jugendorchesterproben statt, um den musikalischen Lernfortschritt zu fördern und die jungen Talente für das gemeinsame Spielen im Orchester zu begeistern. Am Familientag ist das Laufenten-Jugendorchester live zu hören.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung bei Jugendreferentin Tanja Schobesberger (0650 57 00 685, jugendreferat@wk-laufen.at) ist für Vorbereitungszwecke erwünscht, auch Spontanbesucher ohne Anmeldung sind willkommen.

Auch erwachsene und jugendliche Quer- oder WiedereinsteigerInnen auf allen blasorchestergeeigneten Instrumenten sind eingeladen am Familientag die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof kennenzulernen. Alle Termine und Infos zum Laufenten-Jugendclub sind online unter www.wk-laufen.at verfügbar.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...