Internationale Supernasen im Trainingseinsatz am Traunsee

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 24.09.2023 06:23 Uhr

GMUNDEN. Wenn es darum geht, vermisste Personen zu finden, kommen oft Mantrailing-Hunde zum Einsatz. Bereits zum dritten Mal in Folge fand nun ein internationale Seminar für diese Personensuchhunde in Gmunden statt.

Mantrailen ist die Suche nach einer bestimmten Person, die der Hund anhand einer Geruchsspur auffindet. Dies erfordert beim Hund einen besonders guten Geruchssinn, der immer wieder trainiert werden muss. Speziell bei den Blaulichtorganisationen kommen die Hundenasen zum Einsatz, egal ob es sich um eine vermisste Person oder um einen Verbrecher handelt – die Hundenase unterscheidet hier nicht. Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit ist, dass der Personensuchhund mit voller Begeisterung im Einsatz ist: Das ist Schwerarbeit und Spaß zugleich.

Beim Seminar teilten internationale Trainer des INBTI (InterNational Bloodhound Training Institute) ihr Wissen und Können mit den begeisterten Seminarteilnehmern. Die Hund-Mensch-Teams reisten dazu aus der Schweiz, Ungarn, Estland, Litauen, Lettland, Russland, Deutschland und Österreich an. Ein großer Teil der Übungen fand in der Praxis statt. Für die Theorieelemente stand den Kursteilnehmern das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland zur Verfügung. Organisiert wurde das Seminar von den Traildogs Europe/Gmunden unter Obmann und Instruktor Bernhard Stummer.

Kommentar verfassen



Feierliche Eröffnung des Krippenmuseums Lauffen

BAD ISCHL. Im neu restaurierten Kaiserin Elisabeth Hospitalstift in Lauffen wurde die Lauffner Krippenausstellung feierlich mit viel Prominenz, darunter der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer, ...

Hofball der Faschingsgilde zum Königreich Oberweis

LAAKIRCHEN. Glanzvoll soll es am Samstag, 27. Jänner, in Laakirchen werden: Die Faschingsgilde zum Königreich Oberweis veranstaltet in Kooperation mit dem Wirt am Bach einen Königlichen Hofball, Dresscode ...

Rechnungshofbericht: Ehrenfeld-Rodung „kam nicht ordnungsgemäß zustande“

OHLSDORF. Schon die Rohversion der Rechnungshofprüfung zur Entstehung des Betriebsbaugebiets Ehrenfeld II enthielt Kritikpunkte. Und auch im am 7. Dezember veröffentlichten Endbericht heißt es: Die ...

Wie Klimaförderungen das Ischler Budget retten

BAD ISCHL. Nach ein paar Monaten des vermeintlichen Waffen-Stillstandes ist es nun wieder soweit: Das Budget für das kommende Jahr entfacht die nächsten Reibereien zwischen der SP und Zukunft Ischl. ...

Vier neue Leader-Projekte fürs Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Bei der Sitzung des Projektauswahlgremiums der Leader Projekte der Regis wurden vier neue Initiativen vorgestellt und positiv bewertet.

Ferdinand Törö: „Die Mühle ist mein Lebenswerk“

HALLSTATT. Seit 1989 führte Ferdinand Törö das Gasthaus Mühle am schmalen Weg zur katholischen Kirche in Hallstatt. Vor allem die Hallstätter Jugend war bei ihm zu Gast. Jetzt ging Ferdl, wie ihn ...

Ischler Lions unterstützen Weihnachtswunschbaum

BAD ISCHL. Der Lions Club Bad Ischl unterstützt auch dieses Jahr wieder den Weihnachtswunschbaum der Stadtgemeinde. Damit soll Menschen in finanzieller Notlage eine kleine Freude bereitet werden.

Festliche Orgelweihe

BAD ISCHL. Die Renovierung der Kaiserjubliäumsorgel in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl ist fast abgeschlossen und am Samstag, 16. Dezember um 19 Uhr wird die Orgel im Rahmen eines festlichen Auftakts zum ...