Neue Studie: Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr

Laserer Lisa-Maria Tips Redaktion Laserer Lisa-Maria, 24.09.2023 20:59 Uhr

OÖ. Eine neue Studie des ÖAMTC und der KFV Verkehrsbeobachtung zeigt, dass ein Drittel der Verkehrsunfälle auf Ablenkung im Straßenverkehr zurückzuführen ist. Hauptablenkungsursache war das Telefonieren.

30 Prozent aller Verkehrsunfälle der vergangenen fünf Jahre sind auf „Unaufmerksamkeit und Ablenkung“ zurückzuführen. Damit ist Ablenkung nach wie vor Unfallursache Nummer eins. Welche Gefahr von Ablenkung im Straßenverkehr ausgeht, untermauern nun eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen KFV-Verkehrsbeobachtung und die Zahlen der Unfallstatistik.

Telefonieren als Hauptunfallursache

Im Jahr 2022 ereigneten sich 10.176 Ablenkungsunfälle im österreichischen Straßenverkehr, dabei wurden 9.290 Lenker verletzt und 76 getötet. „Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung lässt das Unfallrisiko für Lenkende etwa um das Vier- bis Fünffache, das Schreiben von Textnachrichten sogar um das 23-Fache ansteigen“, erklärt Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheitsforschung im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).

Weitere Ursachen

Aber auch vermeintlich einfache Aufgaben stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar: Beim Hantieren mit und Trinken aus einer Wasserflasche hatten Testpersonen der Studie bis zu acht Sekunden die Hände nicht am Lenkrad“, erklärt die ÖAMTC-Expertin Marion Seidenberger. „Ablenkung durch Smartphones“ ist auch das Thema der aktuellen FIA-Verkehrssicherheits-Kampagne. Informationen unter www.oeamtc.at

Kommentar verfassen



Schwerpunktkontrolle auf der B145 in Gmunden: 481 Fahrzeuglenker waren zu schnell unterwegs

GMUNDEN. Bei einer Schwerpunktkontrolle auf der B145 in Gmunden hat die Polizei am Montag 481 Fahrzeuglenker erwischt, die zu schnell unterwegs waren.

Modeschule Ebensee fertigt exklusive Papier-Outfits für Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024

EBENSEE. Bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt am 20. Jänner 2024 in Bad Ischl werden zwölf ausgefallene, experimentelle Kreationen von den Schülern der Modeschule Ebensee zu sehen sein. Das Besondere: ...

Geparktes Auto in Grünau im Almtal in Bachbett gerollt

GRÜNAU IM ALMTAL. Ein geparktes Auto ist am Montag in Grünau im Almtal in ein Bachbett gerollt, die Feuerwehr musste es bergen.

Verein der Tagesmütter Gmunden meldete Konkurs an (UPDATE 27.11., 16.50 Uhr)

GMUNDEN. Der Verein der Tagesmütter Gmunden musste Konkurs anmelden und stellt mit Montag, 27. November, seinen Betrieb ein. Die Stadtgemeinde Gmunden hat eine Hotline für die betroffenen Familien eingerichtet. ...

Mehr als 2.000 Besucher beim Coca-Cola Weihnachtstruck

GMUNDEN. Der Coca-Cola Weihnachtstruck machte in Gmunden Station. Rund 2.000 Besucher ließen sich trotz äußerst ungünstigem Wetter in Gmunden bin Weihnachtsstimmung verzaubern.

Gemeindeübergreifender Austausch zum Thema Integration und Zusammenleben

GMUNDEN. Kürzlich fand in Gmunden auf Einladung von Bezirkshauptmann Alois Lanz das erste Integrationsforum im Bezirkstatt. Die Obleute der Gemeindeausschüsse für Integration und weitere wichtige Ansprechpersonen ...

Podestplatz für Sarah Dlapka beim Czech-Junior-Badminton

ORLOVA/OHLSDORF. Eine „Bewährungsprobe“ bestanden drei Badminton-Nachwuchstalente der Sportunion Ohlsdorf bei den Czech Junior in Orlová (Tschechien).

Gold für Vorchdorfer Senioren beim Badminton

VORCHDORF/YBBS. Bei den Senioren-Staatsmeisterschaften in Ybbs konnten die Vorchdorfer Badmintonspieler sehr gute Erfolge erreichen.