Kunstuni Linz erhält für 2024 Niederlassung in Gmunden

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 03.10.2023 15:58 Uhr

GMUNDEN. Studierende der Kunstuniversität Linz werden anlässlich der Kulturhauptstadt 2024 ein Jahr lang in Gmunden aktiv sein und hier Projekte umsetzen sowie Workshops abhalten.

Wirkungsstätte der Studierenden ist das alte Gaswerk im Stadtteil Weyer. Bürgermeister Stefan Krapf erläutert, warum gerade hier: „Das Gaswerkareal steht seit vielen Jahren leer. Es ist sehr erfreulich, dass im Zuge des Kulturhauptstadtjahres 2024 Gmunden temporär zur Universitätsstadt wird: Die Kunstuniversität Linz wird hier in die Räumlichkeiten einziehen. Das heißt, etwa 30 Studenten werden hier ein Projekt realisieren – ein schwimmendes Floß, interessanterweise mit einer Sauna. Auch ein Aufstellungs- und Ausstellungsbereich ist integriert. Im Detail wissen wir noch nicht, was herauskommen wird, aber es soll ein Zeichen sein zum Thema Raum und Design, Gestaltung des öffentlichen Raums der Uferzonen und der Seebereiche.“

Er sei bereits sehr gespannt auf dieses Projekt und auf das Endprodukt, betont der Bürgermeister. „Wir sind sehr dankbar, weil dadurch der Kontakt zu Universitäten und zu jungen Menschen, die Kunst studieren, gehalten wird. Das ist genau das Ziel der Kulturhauptstadt 2024.“ Man sei der Gmundnerin Simone Barlian, die die Kooperation mitinitiierte, sowie Sabine Pollak von der Kunstuniversität Linz sehr dankbar, so Krapf. „Es ist eine große Bereicherung für die Stadt und für das Kulturhauptstadtjahr, dass wir nun junge Menschen aus vielen Ländern Europas bei uns zu Gast haben und freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.“

„So wird wieder ein wenig studentisches Leben in Gmunden einziehen“, ergänzt Kulturreferent Andreas Hecht. „Das freut uns natürlich sehr, und das sind genau die Prozesse, die wir uns von der Kulturhauptstadt erwartet haben: dass Dinge angestoßen werden und in Bewegung kommen. Es kann unserer Stadt nichts Besseres passieren, als dass wieder junge Leute nach Gmunden kommen und hier arbeiten.“

 

Kommentar verfassen



Verein der Tagesmütter Gmunden meldete Konkurs an (UPDATE 27.11., 16.50 Uhr)

GMUNDEN. Der Verein der Tagesmütter Gmunden musste Konkurs anmelden und stellt mit Montag, 27. November, seinen Betrieb ein. Die Stadtgemeinde Gmunden hat eine Hotline für die betroffenen Familien eingerichtet. ...

Mehr als 2.000 Besucher beim Coca-Cola Weihnachtstruck

GMUNDEN. Der Coca-Cola Weihnachtstruck machte in Gmunden Station. Rund 2.000 Besucher ließen sich trotz äußerst ungünstigem Wetter in Gmunden bin Weihnachtsstimmung verzaubern.

Gemeindeübergreifender Austausch zum Thema Integration und Zusammenleben

GMUNDEN. Kürzlich fand in Gmunden auf Einladung von Bezirkshauptmann Alois Lanz das erste Integrationsforum im Bezirkstatt. Die Obleute der Gemeindeausschüsse für Integration und weitere wichtige Ansprechpersonen ...

Podestplatz für Sarah Dlapka beim Czech-Junior-Badminton

ORLOVA/OHLSDORF. Eine „Bewährungsprobe“ bestanden drei Badminton-Nachwuchstalente der Sportunion Ohlsdorf bei den Czech Junior in Orlová (Tschechien).

Gold für Vorchdorfer Senioren beim Badminton

VORCHDORF/YBBS. Bei den Senioren-Staatsmeisterschaften in Ybbs konnten die Vorchdorfer Badmintonspieler sehr gute Erfolge erreichen.

Nachruf auf Renate Gröller, Hüttenwirtin und Hotelchefin

TRAUNKIRCHEN. Renate Gröller, Seniorchefin des Traunkirchner Hotels Post und des Seehotels und Hüttenwirtin auf der Kranabethhütte, verstarb vor wenigen Tagen mit 75 Jahren im Kreise ihrer Familie.

Amtsübergabe: neuer Pfarrmoderator begrüßt

GSCHWANDT. Wehmut und Freude prägten die Messe am Christkönigssonntag: Neben der Verabschiedung von Pfarrmoderator Thomas Adamu, der nach Nigeria geht, fand auch die Begrüßung seines Nachfolgers Pater ...

Erste Berufs- und Ausbildungsmesse der SMS Ebensee

EBENSEE. Ausgerichtet von der Sportmittelschule, fand im Schulzentrum Ebensee erstmals eine Berufs-, und Ausbildungsmesse statt.