Valentinstag im Bezirk: Ein Fest der Liebe oder ein Tag wie jeder andere?
BEZIRK. Der Valentinstag am 14. Februar ist das „offizielle Fest der Liebe“. Doch wie wichtig ist den Einwohnern des Bezirks Gmunden dieser Tag wirklich? Tips machte sich daran, das herauszufinden.

Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert. Seinen Ursprung hat der Tag im Gedenken an den heiligen Valentinus, einen Märtyrer, dessen genaue Identität unklar ist. Der Gedenktag wurde bereits im Jahr 496 von Papst Gelasius für die gesamte Kirche eingeführt, später jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Dennoch wird er weiterhin mit Gottesdiensten begangen, in denen Paare gesegnet werden.
Im Mittelalter wurde der Valentinstag zunehmend mit der romantischen Liebe in Verbindung gebracht. Besonders in England entwickelte sich im 18. Jahrhundert die Tradition, Liebesbotschaften, Blumen und kleine Geschenke zu überreichen. Heute ist der Valentinstag in vielen Ländern fest im Jahreskalender verankert und hat auch wirtschaftliche Bedeutung für den Handel.
Geteilte Meinungen im Bezirk Gmunden
Eine Tips-Umfrage unter Männern und Frauen im Alter zwischen 30 und 72 Jahren zeigt ein gemischtes Bild. Während einige Befragte dem Tag keine besondere Bedeutung beimessen, nutzen andere die Gelegenheit, um ihre Zuneigung mit Blumen oder einem gemeinsamen Essen zu zeigen.
Horst Neuböck aus Bad Ischl sieht den Valentinstag als „einen Tag wie jeden anderen“. Florian Unterberger, ein 31-jähriger Single aus Bad Goisern, misst ihm ebenfalls keine Bedeutung zu. Andrea Gschwandtner aus Bad Ischl kauft ihrer Mutter am Valentinstag Blumen, hat selbst aber in 61 Jahren noch nie welche geschenkt bekommen. Andere wiederum halten den Brauch hoch. Elisabeth Held aus St. Gilgen erhält jedes Jahr Blumen von ihrem Ehemann und das seit 20 Jahren, und Manfred Hoscher aus Bad Ischl überrascht seine Frau mit Blumen und einem gemeinsamen Abendessen.
Positiv für Handel und Gastronomie
Trotz der eher verhaltenen Rückmeldungen in der Umfrage berichten Floristen und Gastronomen im Bezirk Gmunden von einer starken Nachfrage. Ingrid Deisl von der Blumenstube Ebensee sagt: „Bei uns ist am Valentinstag richtig was los. Vorwiegend Männer kaufen da schon sehr viele Blumen für ihre Liebste. Auch einige Frauen kaufen an dem Tag Blumen.“
Auch die Gastronomie profitiert von dem Anlass. In der Seevilla in St. Wolfgang ist das Restaurant Ledererhaus am Abend des Valentinstags gut gebucht. Inhaberin Franziska Gastberger bestätigt, dass viele Paare den Tag für ein gemeinsames Essen nutzen. Während der Valentinstag für manche nur ein gewöhnlicher Tag ist, bleibt er für andere eine besondere Gelegenheit, Zuneigung auszudrücken und das Fest der Liebe zu feiern.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden