Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Jahreshauptversammlung der Feuerwache Reiterndorf: Rückblick und Ausbilck

Lisa-Maria Laserer, 17.03.2025 15:04

BAD ISCHL. Die Feuerwache Reiterndorf hielt ihre Jahreshauptversammlung.

134. Jahresvollversammlung der Feuerwache Reiterndorf (Foto: ff-badischl.at)
  1 / 7   134. Jahresvollversammlung der Feuerwache Reiterndorf (Foto: ff-badischl.at)

Nach den einleitenden Grußworten von Kommandant Andreas Reiter wurde in einer kurzen Trauerminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gedacht.

Gruppenkommandant Johannes Unterberger gab einen detaillierten Überblick über das Einsatzgeschehen des letzten Jahres. Insgesamt wurde die Feuerwehr zu 56 Einsätzen gerufen, davon 12 Brandeinsätze und 44 technische Einsätze. Zusätzlich zu den Einsätzen fanden zahlreiche Schulungen, Fortbildungen und regelmäßige Arbeiten am Feuerwehrhaus statt. Ein bedeutender Bestandteil des Vereinsjahres war auch die Vorbereitung und Durchführung des Glöcklerlaufs. Insgesamt wurden über 4200 Stunden ehrenamtlich in der Freizeit aufgebracht. Unterberger dankte allen Kameraden für ihren Einsatz und das Engagement.

Kommandant Andreas Reiter hob hervor, dass die steigende Anzahl an Wohnobjekten in Reiterndorf zu einem Anstieg der Einsätze geführt hat. Dies sei bei mehreren Brandeinsätzen, wie etwa dem Kellerbrand im Hubkogl, deutlich geworden. Auch bei vermeintlichen Explosionen waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Reiterndorf gefordert. Die Jugendgruppe erfreute sich über mehrere Neuzugänge und das erfolgreiche Bestehen des Wissenstests. Reiter dankte dem Jugendbetreuer und seinen Helfern für ihre engagierte Arbeit.

Feuerwehrjugend und ihre Erfolge

Jugendbetreuer Daniel Hatzmann berichtete von den Aktivitäten der Feuerwehrjugend. Im vergangenen Jahr wurden drei neue Mitglieder in die Jugendgruppe aufgenommen. Zudem nahmen die Jugendlichen erfolgreich am Bezirks-Feuerwehrjugendbewerb teil und erlangten das Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen in verschiedenen Stufen. Ein besonderer Dank ging an die Betreuer der Jugendgruppe, die in ihrer Freizeit für die Ausbildung der Jungen verantwortlich sind.

Ehrungen und Beförderungen

Im Rahmen der Versammlung wurden auch Beförderungen ausgesprochen: Simon Grabner und Philipp Kogler wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert, Christian Kraft erhielt den Rang des Oberbrandmeisters. Auch die Jugendgruppe wurde für ihre Leistungen mit Erprobungen ausgezeichnet.

Die Feuerwache Reiterndorf sieht sich auch in Zukunft gut aufgestellt, was nicht zuletzt auf die gute Kameradschaft und die stetige Weiterentwicklung der Ausbildung zurückzuführen ist. Kommandant Andreas Reiter ermutigte die Kameraden, an weiteren Ausbildungen teilzunehmen, um die Einsatzbereitschaft auch in Zukunft zu gewährleisten.

Für das Jahr 2025 plant die Feuerwache Reiterndorf weitere spannende Herausforderungen, darunter die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben und die kontinuierliche Verbesserung der Ausrüstung.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden