Gedenken mit Herz und Hand: Ohlsdorf ehrt Verdienste
OHLSDORF. Der Kameradschaftsbund Ohlsdorf gedenkt alljährlich der Opfer von Krieg und Gewalt. Heuer stand neben der Erinnerung auch eine besondere Ehrung für ein außergewöhnliches Engagement im Fokus.

Am 2. Fastensonntag gedachten der Ohlsdorfer Kameradschaftsbund und der Musikverein verstorbener Mitglieder sowie der Opfer beider Weltkriege – zugleich mahnten sie angesichts aktueller Konflikte zum Frieden. Bei der Messe und Jahreshauptversammlung konnte Obmann Franz Aimer zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Ein Höhepunkt: Alois Baldinger wurde für seine aufwändige Restaurierung der Gedenktafeln mit dem Landesverdienstkreuz mit Schwertern in Gold ausgezeichnet. Seine ehrenamtliche Arbeit spart der Gemeinde über 13.000 Euro. Bürgermeisterin Inés Mirlacher überreichte die Auszeichnung.
„Ich bin schon sehr stolz, dass in Ohlsdorf bei der Ehrenamtlichkeit die Welt noch in Ordnung ist. Auch wenn es manchmal dauert, aber man findet immer wen, der genau die benötigte Gabe hat und dann auch gerne gibt. Das Kriegerdenkmal wurde vor der Kirche nach jahrelanger Planung neu gestaltet, da die Gedenktafeln in der finsteren Aufbahrungshalle ein wenig beachtetes Dasein hatten, deshalb freut es mich um so mehr, dass es Menschen gibt, die mit Hingabe sich um diese Erinnerungstafeln mit den Namen der Ohlsdorfer Gefallenen der beiden Weltkriege kümmert“, so Bürgermeisterin Inés Mirlacher