Doppeljubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr Traunkirchen
TRAUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Traunkirchen beging ein Doppeljubiläum: 155 Jahre seit ihrer Gründung und 60 Jahre Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Tribuswinkel in Niederösterreich. Die Feierlichkeiten fanden beim Feuerwehrdepot in Winkl statt.

Am ersten Tag standen ein Tag der Einsatzkräfte und ein abendlicher Festakt auf dem Programm. Am Tag darauf, dem Namenstag des Heiligen Florian, wurde eine Florianimesse zelebriert. Die Veranstaltungen klangen mit einem Frühschoppen und einem Kinderprogramm aus.
Geschichte und Entwicklung
Die Feuerwehr Traunkirchen wurde im Jahr 1870 nach einer Brandkatastrophe im Ort gegründet und zählt damit zu den ältesten Feuerwehren im Bezirk Gmunden. Erster Kommandant war der damalige Gemeindearzt Hermann Knieling. Anfangs verfügte die Wehr lediglich über Eimer aus Segeltuch, die bei Einsätzen von Hand zu Hand weitergereicht wurden. Später kam eine Handdruckspritze auf hölzernen Rädern zum Einsatz.
In den 155 Jahren ihres Bestehens veränderten sich Ausrüstung und Anforderungen grundlegend. Während früher die Brandbekämpfung im Vordergrund stand, dominierten zuletzt Einsätze bei Naturkatastrophen, technische Bergungen und andere Herausforderungen. Die Prinzipien Freiwilligkeit, Hilfsbereitschaft und Unentgeltlichkeit blieben jedoch über die Jahrzehnte hinweg erhalten.
Langjährige Partnerschaft
Ein zweites Jubiläum betraf die Verbindung zur Freiwilligen Feuerwehr Tribuswinkel in Niederösterreich. Diese Partnerschaft wurde im Jahr 1965 beim Landesfeuerwehrbewerb in Niederösterreich begründet und über sechs Jahrzehnte hinweg durch gegenseitige Besuche, gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen gepflegt. Die Stadtgemeinde Traiskirchen würdigte die Verbindung mit der Benennung einer Straße in Tribuswinkel zur „Traunkirchner Straße“.
Zum Doppeljubiläum gratulierten zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Christian Dörfl, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Dreiblmeier, Bürgermeister Christoph Schragl, Bezirkshauptmann Alois Lanz sowie Stefan Mitheis, Kommandant der Partnerwehr aus Tribuswinkel. Die Feierlichkeiten wurden durch Ehrungen, Gastpräsentationen und die Segnung einer neuen Feuerwehrpumpe durch Diakon Rudolf Schrödl abgerundet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden