Brustkrebs – Stillen senkt das Risiko und ist oft auch nach der Therapie möglich

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 20.09.2018 13:39 Uhr

SALZKAMMERGUT. Rund zwei Prozent der Brustkrebserkrankungen werden während einer Schwangerschaft diagnostiziert. Dabei kam es in den letzten 20 Jahren zu einem deutlichen Anstieg. Neben der komplexen Thematik einer Brustkrebs-Behandlung während der Schwangerschaft, stellen sich betroffene Frauen natürlich auch Fragen zum Thema Stillen während und nach einer Brustkrebserkrankung.

„Prinzipiell kann auch nach einer Brustkrebsoperation gestillt werden, ebenso nach einer Strahlentherapie oder Chemotherapie. Allerdings kann es häufiger zu Entzündungen oder geringerer Milchproduktion kommen. Deshalb ist eine gute Begleitung durch Hebammen oder Laktationsberaterinnen in der Stillphase besonders zu empfehlen“, erklärt Prim. Dr. Johannes Berger, Leiter des Brustzentrums Salzkammergut sowie der Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe am SK Gmunden und Vöcklabruck.

Veränderungen unbedingt abklären

Wichtig ist, dass jede Veränderung oder auffällige Knoten der Brust auch während der Schwangerschaft und Stillzeit abgeklärt werden.

Stillen und Sport haben Schutzfunktion

Grundsätzlich hat das Stillen eine schützende Wirkung auf die weibliche Brust. Pro zwölf Monate Stillen sinkt das Brustkrebsrisiko um 4,3 Prozent. Hinzu kommt eine Reduktion um 7 Prozent für jedes Kind. Das bedeutet je mehr Kinder eine Frau geboren hat und je länger sie stillt, desto niedriger ist ihr Brustkrebsrisiko. Die Prognose in Bezug auf eine bestehende Krebserkrankung wird durch Stillen weder positiv noch negativ beeinflusst.

Neben der positiven Wirkung von Stillen führt auch regelmäßiger Sport oder körperliche Betätigung zu einer Verminderung des Brustkrebsrisikos.

Alkohol und Rauchen als Risikofaktoren

Alkohol- und Nikotinkonsum sollte vermieden werden. Nikotin wirkt nachweislich und insbesondere in den ersten Jahren nach Einsetzen der ersten Regelblutung besonders schädlich auf die weibliche Brust.

Kommentar verfassen



VKB präsentiert zum 150. Geburtstag einen Marken-Relaunch

GMUNDEN/OÖ. Vor Kunden und geladenen Gästen präsentierte Wolfgang Leeb, Direktor der VKB-Bank Gmunden, das neue Erscheinungsbild der VKB: Zum 150. Geburtstag präsentierte die Regionalbank oberösterreichweit ...

Internat Schloss Ebenzweier wiedereröffnet

ALTMÜNSTER. Nach insgesamt fünf Jahren Bauzeit wurde nun das Schloss Ebenzweier, in dem das Internat zur Berufsschule für touristische Lehrberufe liegt, feierlich wiedereröffnet. Dabei feierten Gäste ...

Lkw blieb in aufgeweichter Wiese stecken

ALTMÜNSTER. Mittwochnachmittag ist am Fröhlichweg in Altmünster ein Heizöl-Lkw von einer Einfahrt abgekommen und in der aufgeweichten Wiese daneben stecken geblieben.

Knie verdreht: Polizeihubschrauber flog Sportler vom Berg

HALLSTATT. Der Polizeihubschrauber hat am Mittwochabend zwei Salzburger Bergsportler (35 und 33) vom Taubenkar geflogen. Einer der beiden hatte sich bei einer Schitour das Knie verdreht und konnte nicht ...

„Reden wir über Europa!“ mit Autor Robert Menasse

BAD ISCHL. Robert Menasse spricht am Samstag, 1. April, in der Trinkhalle Bad Ischl mit Europaabgeordneten Hannes Heide über sein Buch „Erweiterung“ und die Zukunft der Europäischen Union.

Naturefreundejugend veranstaltet Osterrätselrallye

BAD ISCHL. Die Naturfreundejugend lädt zur Osterrätselrallye ein.

Daniel Glattauer liest aus neuem Roman

BAD ISCHL. Spiegel Bestseller-Autor Daniel Glattauer kommt am Mittwoch, 12. April, mit seinem neuen Buch nach Bad Ischl.

Musikverein Pinsdorf spielt auf

GMUNDEN/PINSDORF. Der Musikverein Pinsdorf steht am Samstag, 15. April, um 20 Uhr im Toscana Congress Gmunden auf der Bühne.