Echte Hochzeitsluft schnuppern

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 10.01.2023 07:58 Uhr

VORCHDORF. Hinreißend anders ist die Hochzeitsvorbereitung bei sagJA-HochzeitsNACHT und -BRUNCH am 4. und 5. Februar in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf.

Die Hochzeits-Vorbereitungszeit ist ohnedies mehr als aufregend. Für Brautpaare, die sich nicht nur im world-wide-web, sondern auch in der realen Welt Inspiration für ihr so besonderes Fest holen möchten, veranstalten mehr als 50 Partner der Hochzeitsgemeinschaft sagJA-im-Salzkammergut einen Wedding-Event der besonderen Art.

Die Highlights reichen von Dekoration und vielen Hochzeitssachen über Livemusik und DJs zum Probehören bis hin zur Modenschau mit zauberhaften Brautkleidern und Bräutigam-Outfits, Tracht und vielem mehr. Es besteht die Möglichkeit zur Verkostung kulinarischer Köstlichkeiten vom Salzkammergut-Catering.

Beim sagJA-HochzeitsBRUNCH am Sonntag ab 10 Uhr gibt es auch ein Kinderprogramm, Höhepunkt der sagJA-HochzeitsNACHT am Samstag ist eine Feuershow.

Die Gäste können echte Hochzeitsluft schnuppern: mit Welcome-Drink und vielen wertvollen Tipps und Ideen – von der Hochzeitspateterie über Schmuck und Eheringe, Fotografie, Locations und Gastronomie bis hin zum Brautstrauß und zur Hochzeitsdeko. Egal ob schlicht oder exklusiv, locker-lässig oder extravagant, puristisch elegant oder einfach romantisch schön – für jeden ist etwas dabei. Es gibt ein Gewinnspiel, ein liebevoll vorbereitetes „Wedding-Wonderland“, die ultimative „sagJA-Hochzeits-Checkliste“ und ein fein gefülltes Geschenksackerl. „Unser Ziel ist, dass Sie sich auf Ihr ,JA schon so richtig freuen, dass Sie die Besonderheit des Augenblicks fühlen und der Hochzeitstag für Sie und Ihre Gäste unvergesslich schön wird“, so die Organisatorin und erfahrene Hochzeitsplanerin Gabi Socher.

Die Besucher haben die Auswahl zwischen sagJA-HochzeitsNACHT am 4. Februar von 18 bis 24 Uhr und dem sagJA-HochzeitsBRUNCH am 5. Februar von 10 bis 15 Uhr.

Infos auf www.sagJA-im-Salzkammergut.at

Kommentar verfassen



Sympathicus: Tips sucht den beliebtesten Verein Oberösterreichs

OÖ. Die Suche nach Oberösterreichs beliebtestem Verein ist bereits voll im Gange. Bis 20. April, 12 Uhr, kann man sich noch anmelden. Für den Bezirk Gmunden sind bisher drei Vertreter im Rennen.

Flurreinigungsaktion: mehr als 50 Hundekotsackerl auf 350 Metern eingesammelt

GMUNDEN. Die Einführung der Hundekotsackerl ist ein enormer Gewinn für das Zusammenleben von Hund und Mensch im öffentlichen Raum. Doch wenn die gefüllten Säcke dann in im Wald oder im Gebüsch landen, ...

„Ich schneide deinen Kopf“: Mann bedrohte Bäcker mit Machete

LAAKIRCHEN. Mit einer 45 Zentimeter langen Machete ist ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden Sonntagabend in eine Bäckerei in Laakirchen gegangen und hat einen Bäcker (34) bedroht.

Almtaler stehen hinter „ihrem“ Kasberg und sammeln Ideen

GRÜNAU/ALMTAL. Im Almtal – und darüber hinaus – werden alle Kräfte mobilisiert, um das beliebte Skigebiet Kasberg zu erhalten. Nun soll bis zum Sommer nach einer Lösung gesucht werden. Die Bevölkerung ...

Zweiter Stammtisch zur Kulturhauptstadt 2024 in Scharnstein

SCHARNSTEIN. Die Zukunft der Jugend, die Kultur der Gegenwart und die Wirkung der Vergangenheit – das waren die Themen des sehr gut besuchten zweiten Stammtisches zur Kulturhauptstadt 2024 in der Moserei. ...

Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ für Grünberg-Seilbahn

GMUNDEN. Anfang April startet die Grünberg-Seilbahn in den Sommerbetrieb. Die Seilbahn erhielt das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommerbergbahnen“ und musste dafür 160 Qualitätskriterien erfüllen. ...

Mädchen- und Frauenzentrum Insel feierte den 30. Geburtstag

ALMTAL/SCHARNSTEIN. Ein Platz für Frauen und Mädchen: Aus der Utopie einiger weniger wurde vor dreißig Jahren das Mädchen- und Frauenzentrum Insel. Nun feierte das Zentrum seinen 30. Geburtstag.

Geburtstagsjubilare feiern gemeinsam

OHLSDORF. Zweimal im Jahr lädt die Ohlsdorfer Bürgermeisterin Inés Mirlacher zur gemeinsamen Geburtstagsfeier der Jubilare von Ohlsdorf ein. Alle, die 70, 75, 80, 85, 90 und älter sind, verbringen ...