Caritas: Dreimal zum Mond und wieder zurück

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 03.03.2023 18:06 Uhr

BAD ISCHL. Im vergangenen Jahr betreute das 22-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Bad Ischl insgesamt 189 Menschen in Bad Ischl, Ebensee und St. Wolfgang. Dabei legten sie knapp 128.000 Kilometer zurück.

127.865 Kilometer fuhren die Mitarbeiter des Mobilen Pflegedienstes der Caritas OÖ in Bad Ischl im letzten Jahr. Die Pflegekräfte besuchten dabei 22.598 Haushalte in den Gemeinden Bad Ischl, Ebensee und St. Wolfgang.

Entscheidender Beitrag zur Lebensqualität im Alter

Oberösterreichweit legten die 370 Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurück - oder besser gesagt - sie fuhren dreimal bis zum Mond und wieder zur Erde. Die Mitarbeiter der mobilen Pflege leisten mit ihren zahlreichen Fahrten zu den Menschen einen entscheidenden Beitrag für die Lebensqualität im Alter in einer Region. „Sie pflegen und betreuen professionell und sorgen mit einer großen Portion Mitmenschlichkeit dafür, dass man auch im Alter zu Hause gut versorgt ist und wohnen bleiben kann“, erklärt Teamleiterin Marianne Mysliwietz. Dabei bringen die Kollegen auch viel Lebensfreude in den Alltag der Menschen mit.

 Caritas sucht Verstärkung

Wer einen Job sucht, wo Menschlichkeit und Miteinander gelebt werden, ist im Team der Mobilen Pflegedienste richtig. Es wartet ein abwechslungsreicher Job in der Region mit familienfreundlichen Arbeitszeiten. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistent, Fachsozialbetreuer Altenarbeit, Pflegeassistent oder Heimhelfer. Info gibt es unter Tel.: 0676 87 76 2550 oder jobs.caritas-ooe.at .

Kommentar verfassen



56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden bei der Job Week

BEZIRK GMUNDEN. Die Job Week, eine Initiative der WKO Oberösterreich, bot Betrieben die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und im besten Fall Mitarbeiter zu finden. OÖ-weit machte ...

Kirchham startet als Vorreiter mit einer kommunalen Klimastrategie

KIRCHHAM. Unterstützt vom Klimabündnis Oberösterreich erarbeiten heuer fünf Gemeinden eine Klimastrategie. Neben Bad Ischl, Ottensheim, Pichl bei Wels und Vöcklabruck ist auch Kirchham dabei.

Verdienstmedaille des Landes OÖ für Erhard Etlinger

LINZ/VORCHDORF. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden verdiente ehrenamtliche Funktionäre des Seniorenbundes für ihre herausragenden Leistungen von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet: ...

100. Geburtstag von Johann Lichtenwagner

GMUNDEN. Zum 100. Geburtstags statteten OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer gemeinsam mit den regionalen Obleuten und Bürgermeister Stefan Krapf dem Jubilar Johann Lichtenwagner einen Besuch ...

Gesunde Gemeinde Ohlsdorf: Gesundes für Naschkatzen

OHLSDORF. Das neue Team der Gesunden Gemeinde rund um Arbeitskreisleiterin Bettina Kronegger lud kurz vor Ostern zu einem besonderen Nachmittag: Gemeinsam mit Mitarbeitern und Klienten der Lebenshilfe ...

Drittbestes Projekt aus Bad Goisern beim Staatspreis für Wasser

BAD GOISERN. Mit dem Projekt „Gewässer-, Umwelt- und Klimaschutz im Welterbe“ konnte sich die Gemeinde den dritten Platz in Oberösterreich beim Wasser-Staatspreis Neptun sichern. Durch diesen dritten ...

Schüler sammelten 9.000 Euro für Erdbebenopfer

BAD ISCHL. Das Solidaritätsprojekt „HEP BIRLITKE – NEHNU MAEN – WIR GEMEINSAM“ startete mit dem Ziel, Spendengelder für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu sammeln. Die Idee, alle ...

Feuerwehren des Bezirks Gmunden zogen Bilanz

LAAKIRCHEN. Nach dreijähriger Corona bedingter „Zwangspause“ wurde im Verantaltungszentrum ALFA Steyrermühl wieder der Gmundner Bezirksfeuerwehrtag abgehalten. Vertreter aller 49 Feuerwehren des ...