Gesundheit macht Schule: Krebsvorsorge-Workshop an derHLW Bad Ischl
BAD ISCHL. 2024 ist das Jahr der Gesundheit. Mit einem Workshop zur Krebsvorsorge, der sich speziell an Schüler der höheren Jahrgänge richtete, setzte die ECOS-HLW Bad Ischl einen ersten Akzent und unterstrich einmal mehr ihre Kompetenz in Sachen Gesundheit.

Als Gastreferent konnte der langjährige Geschäftsführer der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich, Peter Flink, gewonnen werden. In zwei informativen Stunden wurde den Schülern umfassendes Wissen über Präventionsmaßnahmen und die Früherkennung von Krebserkrankungen vermittelt.
Theoretischer und praktischer Teil
Dem Theorie-Input – Peter Flink erläuterte beispielsweise Risikofaktoren und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen – folgte in Form der Einführung in die Selbstuntersuchung ein besonderer praktischer Teil: An Modellen konnten die Schüler lernen, wie man risikobehaftete Körperteile richtig abtastet. Diese praktische Übung half den Teilnehmern, ein Gespür dafür zu entwickeln, welche Veränderungen sie im eigenen Körper beobachten sollten. All das gemäß dem unbestreitbaren Grundsatz, dass die frühzeitige Erkennung entscheidend für den Behandlungserfolg ist.
Die Schüler „belohnten“ die praxisorientierte Herangehensweise an das Thema mit großem Interesse. Sie zeigten sich engagiert, stellten zahlreiche Fragen und spendeten durchwegs positives Feedback. „Ich fühle mich jetzt viel besser informiert und kann auch die Selbstuntersuchung einsetzen“, so das Fazit einer Teilnehmerin.
„Der Workshop stellte nicht nur eine wertvolle Informationsquelle dar, sondern förderte auch das Bewusstsein für die eigene Gesundheit und die Bedeutung der Prävention“, lautet das positive Resümee des veranstaltenden Lehrers Julian Penz.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden