Kampf dem Sturz-Trauma: Rabeder will´s beim Downhill Weltcup-Bewerb wieder wissen

Hans Promberger Tips Redaktion Hans Promberger, 07.06.2017 15:47 Uhr

BAD GOISERN. Nach gründlicher Überlegung hat sich Downhill-Ass Elke Rabeder entschlossen, am Wochenende beim UCI Downhill Weltcup-Bewerb in Leogang wieder an den Start zu gehen - trotz zweispältiger Erinnerungen.

„Leider hat mich diese Strecke schon des öfteren abgeworfen, insgesamt habe ich dort vier schwere Verletzungen erlitten - unter anderem ein massiver „Einschädler“ vor drei Jahren und der Sturz im Steinfeld voriges Jahr, der mich die ganze restliche Saison kostete“, so die Bad Goiserin, die „berechtigte Zweifel“ an einer Teilnahme hatte.

Trainingsfahren stimmen optimistisch

Denn die Erinnerungen an die ungeplanten Abstiege vom Rad stecken immer noch in Rabeders Knochen. „Doch ich habe heuer schon einige Trainingsfahrten in Leogang hinter mir und ich denke, dass ich mich mittlerweile mit dem Track „arrangieren“ habe können. Das hoffe ich nun auch für das Wochenende“, ist Rabeder zuversichtlich. Da seit heuer nur mehr die Top 15 der Damen im Finale starten dürfen, wird es für die mutige Bikerin „verdammt schwer“ dieses zu erreichen. „Ich habe meinen Fokus auf die Qualifikation am Samstag gerichtet“, gibt sie die Marschrichtung vor. Der Start für Qualifikationsläufe erfolgt um 13.30 Uhr.

 

Kommentar verfassen



Die Rettenbachalm ist insolvent

BAD ISCHL. Wie gestern bekannt wurde, ist die Rettenbachalm in Bad Ischl insolvent. Die Verluste durch die vergangenen Corona-Jahre waren laut Betreiber Florian Simmer nicht mehr zu stemmen.

Lask-Kapitän Schlager zu Gast bei Generalversammlung des Fanclubs

VORCHDORF. Seit vier Jahren besteht der Lask-Fanclub Salzkammergut. Bei der jüngsten Generalversammlung inklusive Vorstandswahl saß Alexander Schlager, der Kapitän des Fußballclubs, ...

„Wir sollten wieder mehr ins Wirtshaus gehen“

TRAUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Buch „Der Fischer und der Koch“ zeigt Spitzenkoch Lukas Nagl eindrucksvoll, wie heimischer Fisch am besten verarbeitet wird. Im Tips-Gespräch erzählt er, wie man am ...

Tauziehen um Ischls Stadtfinanzen

BAD ISCHL. Kaum verkündet Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass der Rechnungsabschluss 2022 für die Stadt positiv ausgefallen ist, erheben der Wirtschaftsbund und die Liste Zukunft ISCHL ...

Ernst Pesendorfer ist neuer Obmann der Sportunion Ohlsdorf

OHLSDORF. Die Sportunion Ohlsdorf – der größte Ohlsdorfer und einer der größten Vereine Oberösterreichs – lud zur Generalversammlung im Gasthofes Enichlmayr in Ehrenfeld. Der Andrang war groß, ...

16-Jähriger bei Notbremsung in Ebensee verletzt, Polizei sucht Autofahrer

EBENSEE. Ein Auto, das plötzlich vor ihm abbog, hat einen 16-Jährigen am Montagabend zu einer Notbremsung mit seinem Mountainbike gezwungen. Der Jugendliche stürzte und verletzte sich. Die Polizei sucht ...

ASKÖ Gmunden hat neuen Vorstand gewählt

GMUNDEN. Der ASKÖ Gmunden ist mit seinen über eintausend Mitgliedern, fünf Zweigvereinen, dem Grundstück beim Traunseeostufer und den Sektionen, nicht nur einer der größten Vereine in Gmunden, sondern ...

Bürgermeister Thomas Avbelj: „Die Vereine sind für Roitham essenziell“

ROITHAM. Von der Energie-Selbstversorgung über einen neuen Brunnen bis zur Kindergartenerweiterung wird in Roitham in die Zukunft investiert. Besonders wichtig sind Bürgermeister Thomas Avbelj auch die ...