Top-Platzierung für Downhillfahrerin aus Goisern bei Crankworx

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 07.10.2020 09:55 Uhr

BAD GOISERN/INNSBRUCK. Beim bedeutensten Gravity-Mountainbike-Festival holte sich die Downhillfahrerin Elke Rabeder aus Bad Goisern wieder eine Top-Platzierung.

Innsbruck war dieses Jahr der erst zweite und auch letzte Tour-Stopp von Crankworx. Das bedeutendste Gravity-Mountainbike-Festival hat normalerweise vier Stationen, deren Haupt-Event in Whistler über die Bühne gegangen wäre. Corona-bedingt wurden zwei Stopps gestrichen und Crankworx Innsbruck fand ohne Zuschauer statt.

Die Mountainbikerin Elke Rabeder aus Bad Goisern qualifizierte sich beim Pumptrack-Bewerb mit der drittbesten Zeit. Das Viertelfinale konnte sie in zwei Läufen gegen die junge Norwegerin Mille Johnset für sich entscheiden. Im Halbfinale „fightete“ sie gegen die Deutsche Kathi Kuypers. Auch wenn Rabeder einen Lauf ganz knapp gewinnen konnte, musste sie aufgrund des schlechteren ersten Laufs der Deutschen den Vortritt lassen.

Im kleinen Finale passierte Rabeder ein kleiner „Patzer“ und sie zog gegenüber Paula Zibasa (LAT) klar den Kürzeren. „Auch wenn die zwei letzten Läufe nicht meine Besten waren, bin ich super zufrieden mit dem vierten Platz! Es waren spannende Runs und hätte mir nie träumen lassen, ins Halbfinale zu kommen“, lautet das Resümee der Sportlerin aus Lauffen.

Beim Downhill-Bewerb, bei dem es gleichzeitig um Staatsmeisterschafts-Ehren für die Österreicher ging, wurde Rabeder nicht ganz ihren Erwartungen gerecht. Ein zwar grundsolider, aber doch etwas zu braver Lauf brachte ihr nur den 15. Rang in der Overall-Wertung und den undankbaren vierten Platz in der österreichischen Meisterschafts-Wertung. Schnellste Dame war an diesem Tag Ausnahmetalent Vali Höll, die auch für die in ein paar Tagen stattfand Weltmeisterschaft in Leogang als absolute Medaillen-Anwärterin gilt. Elke Rabeder kann dort leider nicht am Start sein, da vom Österreichischen Radsportverband nicht alle zur Verfügung stehenden Plätze belegt werden.

Kommentar verfassen



„Reden wir über Europa!“ mit Autor Robert Menasse

BAD ISCHL. Robert Menasse spricht am Samstag, 1. April, in der Trinkhalle Bad Ischl mit Europaabgeordneten Hannes Heide über sein Buch „Erweiterung“ und die Zukunft der Europäischen Union.

Naturefreundejugend veranstaltet Osterrätselrallye

BAD ISCHL. Die Naturfreundejugend lädt zur Osterrätselrallye ein.

Daniel Glattauer liest aus neuem Roman

BAD ISCHL. Spiegel Bestseller-Autor Daniel Glattauer kommt am Mittwoch, 12. April, mit seinem neuen Buch nach Bad Ischl.

Musikverein Pinsdorf spielt auf

GMUNDEN/PINSDORF. Der Musikverein Pinsdorf steht am Samstag, 15. April, um 20 Uhr im Toscana Congress Gmunden auf der Bühne.

Die Rettenbachalm ist insolvent

BAD ISCHL. Wie gestern bekannt wurde, ist die Rettenbachalm in Bad Ischl insolvent. Die Verluste durch die vergangenen Corona-Jahre waren laut Betreiber Florian Simmer nicht mehr zu stemmen.

Lask-Kapitän Schlager zu Gast bei Generalversammlung des Fanclubs

VORCHDORF. Seit vier Jahren besteht der Lask-Fanclub Salzkammergut. Bei der jüngsten Generalversammlung inklusive Vorstandswahl saß Alexander Schlager, der Kapitän des Fußballclubs, ...

„Wir sollten wieder mehr ins Wirtshaus gehen“

TRAUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Buch „Der Fischer und der Koch“ zeigt Spitzenkoch Lukas Nagl eindrucksvoll, wie heimischer Fisch am besten verarbeitet wird. Im Tips-Gespräch erzählt er, wie man am ...

Tauziehen um Ischls Stadtfinanzen

BAD ISCHL. Kaum verkündet Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass der Rechnungsabschluss 2022 für die Stadt positiv ausgefallen ist, erheben der Wirtschaftsbund und die Liste Zukunft ISCHL ...