Internationales Gold für See-Destillerie

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 09.05.2019 13:57 Uhr

ST. WOLFGANG. Erneut reihen sich Renate und Hannes Peinsteiner mit 3 Goldenen und 2 Silbernen Medaillen beim World Spirit Award 2019 unter die weltweit besten Brenner ein.

Bereits in den letzten drei Jahre wurden der kleinen Brennerei am Wolfgangsee im Rahmen der World Spirit Awards  insgesamt 11 Goldene und drei Silberne Medaillen überreicht. 

Heuer wurden der „Mannsee Gin“, der „Toplitz Gin“ sowie der „Fürst-Erzbischof Gin“ ausgezeichnet. Damit kann mit Fug und Recht gesagt werden, dass die Salzkammergut Premium Gin Edition ausdekoriert ist. Außerdem wurde der der St.Wolfganger Kräuterlikör mit Silber sowie der St.Wolfganger Edelbitter mit Gold ausgezeichnet. Insgesamt werden in der See Destillerie inzwischen weit über hundert Destillerie-Spezialitäten produziert.

Botanicals – kein Geheimnis

Der „Wolfgangsee Gin“ wird hergestellt mit Wasser aus den Quellen, die den Wolfgangsee speisen und mit seinem feinen Wacholderanteil bringt das Destilat die Botanicals von umliegenden Almen gut zur Geltung. Der kräftigere Salzkammergut Gin präsentiert sich mit Zirbenaromen vom Dachstein, dem König der Salzkammergutberge. Der dritte Gin aus der Region nahm Gestalt an, am Bad Ischler Hausberg Zimnitz, wo Renate und Hannes Peinsteiner neue Botanicals entdeckten und der Kaiser Jagd Gin entstand. Trunseo, der Gin für den Traunsee, orientiert sich an den Botanicals der Wälder um den tiefsten österreichischen See. Der Dachstein mit seinem Gletscher stand Pate für den wuchtigen Gletscher Gin. 

Rasante Entwicklung

In der St. Wolfganger Klosterkellerei werden bereits seit 2004 in ansprechendem Ambiente Liköre, Edelbrände und regionale Spezialitäten angeboten. Dahinter stehen Renate und Hannes Peinsteiner, die 2015 die See-Destillerie gegründet, einen speziellen Kessel nach dem London Dry-Verfahren entwickelt und im Juli 2016 die Brennerei gestartet haben. Im Jahr 2016 ließ sich Hannes Peinsteiner außerdem zum „Zertifizierten Edelbrand-Sommelier“ ausbilden.

Italien dient als futuristische Kultstätte

Die World Spirits werden jährlich durchgeführt; zugelassen werden maximal 400 Proben weltweit, sozusagen die Besten der Besten. 2019 fand die Prämierung im italienischen Bassano del Grappa statt, in der futuristisch anmutenden Kultstätte „Le Bolle von Nardini“. Insgesamt 90 Brenner unter anderem aus Kalifornien, Russland, Australien, England, Neuseeland, Frankreich und eben vom Wolfgangsee nahmen daran teil.

Kommentar verfassen



Festliche Orgelweihe

BAD ISCHL. Die Renovierung der Kaiserjubliäumsorgel in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl ist fast abgeschlossen und am Samstag, 16. Dezember um 19 Uhr wird die Orgel im Rahmen eines festlichen Auftakts zum ...

Goldhaubenfrauen Altmünster als Christkindl unterwegs

ALTMÜNSTER. Die Goldhaubenfrauen Altmünster sind immer wieder auf Märkten und Veranstaltungen aktiv, um so Menschen in Not zu helfen. Nun konnte wieder eine Spende übergeben werden.

Feuerwehrjugend Altmünster bringt das Licht der Hoffnung

ALTMÜNSTER. Die Jugendgruppen der Feuerwehren Neukirchen, Reindlmühl und Altmünster haben beschlossen nicht mehr das Friedenslicht, sondern das Licht der Hoffnung zu bringen. Damit wollen sie alte Bräuche ...

19-jähriger Ebenseer für Komposition für „Da kloane Prinz - Reloaded“ ausgezeichnet

EBENSEE/LINZ. Leo Gaigg, Schüler des Adalbert Stifter Gymnasiums in Linz, wurde für seine Komposition für das Kultuhauptstadtprojekt „Da kloane Prinz - Reloaded“ beim Oberösterreichischen Kompositionswettbewerb ...

In Bad Ischl gibt es wieder einen Weihnachtswunschbaum

BAD ISCHL. Auch in diesem Jahr stellt die Stadtgemeinde Bad Ischl wieder einen Weihnachtswunschbaum im Stadtamt auf. Bis Donnerstag, 21. Dezember, können finanziell benachteiligte Menschen einen Wunschzettel ...

Bad Ischler Kurpark wird zu Kulinarik-Park der Ischler Wirte

BAD ISCHL. Beim Ö3-Weihnachtswunder, das dieses Jahr im Bad Ischler Kurpark stattfindet, treten Acts wie Seiler und Speer, Christina Stürmer und Parov Stelar auf. Um den Besuchern auch kulinarisch etwas ...

Bauunternehmen für langjährige Selbstständigkeit ausgezeichnet

OÖ/BEZ. 37 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden diese Woche mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbstständigkeit ausgezeichnet. Darunter auch vier Gmundner Firmen.

Junge Klimachecker ausgezeichnet

SCHARNSTEIN/LAAKIRCHEN/LINZ. Lehrlinge aus den Betrieben Mayr Schulmöbel und Laakirchen Papier haben am Projekt Klimachecker:innen @work teilgenommen. Für dieses Engagement im Bereich „Klimaschutz ...