
BEZIRK GMUNDEN. Gleich drei Wahlen finden am 26. September statt: Neben dem Landtag entscheiden die Bürger auch über ihr „Gemeindeparlament“ und über die Bürgermeister.
Derzeit stellen in den zwanzig Gemeinden im Bezirk die ÖVP und die SPÖ je zehn Bürgermeister. Auch unter den Bewerbern stellen ÖVP und SPÖ diesmal genau gleich viele: In jeweils 17 Gemeinden gehen sie mit einem Kandidaten ins Rennen. 14 Bewerber um das Bürgermeisteramt hat diesmal die FPÖ aufgestellt. Bei den Grünen gibt es vier Bürgermeisterkandidaten (Gmunden, Bad Ischl, Gosau, Vorchdorf), bei den Neos einen (Gmunden), zwei Kandidatinnen sind MFG zuzurechnen (Pinsdorf, Bad Ischl). Sechs Personen gehen für Bürgerlisten ins Wahlrennen: Neben BÜFE (Ebensee), BLG (Gosau), BFH (Hallstatt) und Liste Vorchdorf gibt es mit BIZ und Ischl dabei diesmal gleich zwei Bürgerlisten in der Kaiserstadt.
61 Kandidaten
Unter den insgesamt 61 Kandidaten sind 14 Frauen – darunter auch die aktuellen vier Bürgermeisterinnen im Bezirk. Die meisten Bewerber um das Bürgermeisteramt gibt es in Bad Ischl (sechs) und Gmunden (fünf). In Pinsdorf, Vorchdorf, Gosau und Ebensee stellen sich je vier Kandidaten der Wahl, je drei sind es in Ohlsdorf, Scharnstein, Roitham, Laakirchen, Grünau, Bad Goisern und Altmünster. Zwei Bewerber stehen in Gschwandt, Hallstatt, St. Konrad, St. Wolfgang und Traunkirchen zur Wahl. Kirchham und Obertraun haben je einen Kandidaten.
Hier gibt es einen Überblick über die jeweiligen Kandidaten bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Bezirk Gmunden.