
HALLSTATT. Das 50 Jahre alte Internat der HTL für Holzbau in Hallstatt muss dringend saniert werden. Die Kosten belaufen sich laut einer aktuellen Kostenschätzung auf rund 14 Millionen Euro. Nun konnte eine Einigung über die Finanzierung erzielt werden.
Die HTL für Holzbau in Hallstatt genießt über die Bundesländergrenzen hinaus ein sehr hohes Ansehen. Daher ist es essentiell, dass den Schülern auch ein zeitgemäßes und modernes Schülerheim zur Verfügung steht. Nachdem sich die Gemeinde Hallstatt bereit erklärt hat, 500.000 Euro beizusteuern, wird das Land Oberösterreich von den Restkosten 60 Prozent übernehmen und somit rund acht Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die restlichen 40 Prozent werden vom Bund übernommen. Damit steht den weiteren Planungen der Generalsanierung des Schülerheims nichts mehr im Wege.
„Ich freue mich, dass wir nun eine Einigung über die Finanzierung zwischen Land, Bund und Gemeinde erzielen konnten und die Verantwortlichen vor Ort zielstrebig mit den weiteren Planungen voranschreiten können. Die HTL Holzbau in Hallstatt verfügt über einen exzellenten Ruf. Es ist daher nur richtig, dass wir diese Schule weiter gemeinsam kräftig unterstützen“, erklärt Bildungslandesrätin Christine Haberlander.
Stimmen vor Ort
„Der Gemeinderat der Marktgemeinde Hallstatt ist sich seiner Verantwortung bewusst und unterstützt die Sanierung und Erweiterung des Schülerheims der HTBLA Hallstatt, die für den Erhalt des Schulstandortes der HTBLA unbedingt erforderlich ist, mit einer Subvention in Höhe von 500.000.Euro. Als Bürgermeister danke ich Frau Haberlander und den Verantwortlichen des Bundes sehr herzlich für die Finanzierung dieses Jahrhundertprojekts, das tausenden Jugendlichen und ihren Familien in ganz Österreich zu Gute kommen wird“, so Bürgermeister Alexander Scheutz.
„Gerade im 150sten Bestandsjahr der Schule ist es für uns eine große Freude, dass ein Finanzierungskonsens für dieses zukunftsweisende Projekt gelungen ist. Für Generationen von Schülern ist damit eine gediegene Ausbildung und Entwicklung gesichert!“, so HTL-Direktor Christoph Preimesberger.
„Nachdem in den letzten Jahren die Schulgebäude erweitert und saniert wurden, kann nun auch der letzte Abschnitt, die Generalsanierung des Schülerheimes umgesetzt werden. Danke für die Unterstützung von Bund und Land“, betont Gemeinderat Helmut Pammer.
Nach der Einigung müssen nun die Planungen und selbstverständlich auch die Sanierung selbst rasch in die Wege geleitet werden.