Meilenstein für HTL Hallstatt: Einigung zur Finanzierung der Generalsanierung des Schülerheims

Laserer Lisa-Maria Tips Redaktion Laserer Lisa-Maria, 09.03.2023 10:11 Uhr

HALLSTATT. Das 50 Jahre alte Internat der HTL für Holzbau in Hallstatt muss dringend saniert werden. Die Kosten belaufen sich laut einer aktuellen Kostenschätzung auf rund 14 Millionen Euro. Nun konnte eine Einigung über die Finanzierung erzielt werden.

Die HTL für Holzbau in Hallstatt genießt über die Bundesländergrenzen hinaus ein sehr hohes Ansehen. Daher ist es essentiell, dass den Schülern auch ein zeitgemäßes und modernes Schülerheim zur Verfügung steht. Nachdem sich die Gemeinde Hallstatt bereit erklärt hat, 500.000 Euro beizusteuern, wird das Land Oberösterreich von den Restkosten 60 Prozent übernehmen und somit rund acht Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die restlichen 40 Prozent werden vom Bund übernommen. Damit steht den weiteren Planungen der Generalsanierung des Schülerheims nichts mehr im Wege.

„Ich freue mich, dass wir nun eine Einigung über die Finanzierung zwischen Land, Bund und Gemeinde erzielen konnten und die Verantwortlichen vor Ort zielstrebig mit den weiteren Planungen voranschreiten können. Die HTL Holzbau in Hallstatt verfügt über einen exzellenten Ruf. Es ist daher nur richtig, dass wir diese Schule weiter gemeinsam kräftig unterstützen“, erklärt Bildungslandesrätin Christine Haberlander.

Stimmen vor Ort

 „Der Gemeinderat der Marktgemeinde Hallstatt ist sich seiner Verantwortung bewusst und unterstützt die Sanierung und Erweiterung des Schülerheims der HTBLA Hallstatt, die für den Erhalt des Schulstandortes der HTBLA unbedingt erforderlich ist, mit einer Subvention in Höhe von 500.000.Euro. Als Bürgermeister danke ich Frau Haberlander und den Verantwortlichen des Bundes sehr herzlich für die Finanzierung dieses Jahrhundertprojekts, das tausenden Jugendlichen und ihren Familien in ganz Österreich zu Gute kommen wird“, so Bürgermeister Alexander Scheutz.

 „Gerade im 150sten Bestandsjahr der Schule ist es für uns eine große Freude, dass ein Finanzierungskonsens für dieses zukunftsweisende Projekt gelungen ist. Für Generationen von Schülern ist damit eine gediegene Ausbildung und Entwicklung gesichert!“, so HTL-Direktor Christoph Preimesberger.

 „Nachdem in den letzten Jahren die Schulgebäude erweitert und saniert wurden, kann nun auch der letzte Abschnitt, die Generalsanierung des Schülerheimes umgesetzt werden. Danke für die Unterstützung von Bund und Land“, betont Gemeinderat Helmut Pammer.

Nach der Einigung müssen nun die Planungen und selbstverständlich auch die Sanierung selbst rasch in die Wege geleitet werden.

Kommentar verfassen



Klassik trifft auf Jazz

BAD ISCHL. „Gratzer und Bittmann“ präsentieren am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr ihr Programm „Telemannia – Jazz meets Telemann“ in der Pfarrkirche Bad Ischl.

Nachhaltigkeit durch Photovoltaik

ALTMÜNSTER. Die Traunseegemeinde stellt die Nachhaltigkeit in den Fokus und installierte eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach des Altstoffsammelzentrums (ASZ).

Westautobahn: Verkehrsunfall forderte Schwerverletzten

LAAKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 wurden am Montagnachmittag die Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl alarmiert.

Erste komplett rollstuhltaugliche Ferienwohnung im Salzkammergut

EBENSEE. Sandra und Martin Höcher haben ihre Idee verwirklicht: Sie haben die erste, komplett Rollstuhltaugliche Ferienwohnung im Salzkammergut eröffnet. Neben verschiedenen Normen, was Barrierefreiheit ...

Familientag bei den „Laufenten“ der Werkskapelle Laufen

GMUNDEN. Am Samstag, 17. Juni, lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ab 14 Uhr zum Familientag in das Vereinsheim (Engelhofstraße 7 bis 9) ein.

Blick in die Vergangenheit von historischen Gasthäusern

GMUNDEN. Die Freunde der Stadt Gmunden, der Musealverein und die Topothekare des digitalen Bildarchivs laden am Donnerstag, 22. Juni, zu einem Vortrag von Holger Höllwerth (Lokalhistoriker) über die ...

Film, Fotos und Berichte über den Rückgang des Dachsteingletschers

EBENSEE. Im Kino Ebensee wird am Mittwoch, 21. Juni, ein Vortrag über den Rückgang des Dachsteingletschers gehalten.

Polizeimusik spielt wieder auf

BAD ISCHL. Im Kurpark in Bad Ischl findet am Donnerstag, 15. Juni, das Parkkonzert der Polizeimusik Oberösterreich statt.