
BAD GOISERN. Mit dem Projekt „Gewässer-, Umwelt- und Klimaschutz im Welterbe“ konnte sich die Gemeinde den dritten Platz in Oberösterreich beim Wasser-Staatspreis Neptun sichern. Durch diesen dritten Platz dürfen sich die Marktgemeinde Bad Goisern und der Reinhalteverband Hallstättersee über ein Preisgeld in der Höhe von 500 Euro freuen.
Im Zuge der Vorbereitung des Standorts der Kläranlage in Hinblick auf Blackoutgefahr investieren die Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun gemeinsam mit dem RHV Hallstättersee in selbsterhaltendes Energie- und Lastmanagement mit energieerzeugenden Anlagen (PV, Solarthermie und Biogas) und Akkuspeichern. Dadurch ist eine ganzjährige Sicherung der mechanischen Reinigungsstufe auch bei langfristigem Stromausfall gewährleistet.
Darüber hinaus hat der RHV hat eine lokale Übernahmestation für Fettabscheiderinhalte der lokalen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe gebaut. Somit müssen diese nicht mehr bis zu 50 Kilomenter zur Entsorgung transportiert werden.
Der RHV Hallstättersee ist nicht nur Träger der KLAR-Region Inneres Salzkammergut, sondern vermittelt auch laufend Wissen in Kindergärten, Schulen, Vereinen und bei internationalen Delegationen zum Thema Abwasser sowie Umwelt- und Klimaschutz.
„Ich gratuliere der Marktgemeinde Bad Goisern und dem RHV Hallstättersee zum dritten Platz beim Wasser-Staatspreis Neptun in Oberösterreich. Das eingereichte Projekt beeindruckt durch seine Vielschichtigkeit und viel Engagement Richtung Energieautarkie und Bewusstseinsarbeit“, freut sich der für Wasser zuständige Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Die oberösterreichischen Gewinner des Neptun Staatspreises:
- Platz: Ried im Innkreis
- Platz: Roßleithen
- Platz: Bad Goisern & RHV Hallstättersee