Drittbestes Projekt aus Bad Goisern beim Staatspreis für Wasser

Laserer Lisa-Maria Tips Redaktion Laserer Lisa-Maria, 30.03.2023 12:02 Uhr

BAD GOISERN. Mit dem Projekt „Gewässer-, Umwelt- und Klimaschutz im Welterbe“ konnte sich die Gemeinde den dritten Platz in Oberösterreich beim Wasser-Staatspreis Neptun sichern. Durch diesen dritten Platz dürfen sich die Marktgemeinde Bad Goisern und der Reinhalteverband Hallstättersee über ein Preisgeld in der Höhe von 500 Euro freuen.

Im Zuge der Vorbereitung des Standorts der Kläranlage in Hinblick auf Blackoutgefahr investieren die Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun gemeinsam mit dem RHV Hallstättersee in selbsterhaltendes Energie- und Lastmanagement mit energieerzeugenden Anlagen (PV, Solarthermie und Biogas) und Akkuspeichern. Dadurch ist eine ganzjährige Sicherung der mechanischen Reinigungsstufe auch bei langfristigem Stromausfall gewährleistet.

Darüber hinaus hat der RHV hat eine lokale Übernahmestation für Fettabscheiderinhalte der lokalen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe gebaut. Somit müssen diese nicht mehr bis zu 50 Kilomenter zur Entsorgung transportiert werden.

Der RHV Hallstättersee ist nicht nur Träger der KLAR-Region Inneres Salzkammergut, sondern vermittelt auch laufend Wissen in Kindergärten, Schulen, Vereinen und bei internationalen Delegationen zum Thema Abwasser sowie Umwelt- und Klimaschutz.

„Ich gratuliere der Marktgemeinde Bad Goisern und dem RHV Hallstättersee zum dritten Platz beim Wasser-Staatspreis Neptun in Oberösterreich. Das eingereichte Projekt beeindruckt durch seine Vielschichtigkeit und viel Engagement Richtung Energieautarkie und Bewusstseinsarbeit“, freut sich der für Wasser zuständige Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Die oberösterreichischen Gewinner des Neptun Staatspreises:

  1. Platz: Ried im Innkreis
  2. Platz: Roßleithen
  3. Platz: Bad Goisern & RHV Hallstättersee

Kommentar verfassen



Städtetag: Politik braucht Frauen und Männer

BAD ISCHL. Vergangene Woche fand der 72. Städtetag des österreichischen Städtebundes in Bad Ischl statt. Am Programm standen interessante Diskussionen, etwa zum Thema Frauen in der Politik, und Arbeitskreise. ...

Erfolgreiche Kirchhamer Knittel-Premiere

KIRCHHAM. Prachtvolles Kaiserwetter begleitete das 1. Knittelturnier des UFC Kirchham. Die 27 teilnehmenden Moarschaften wurden von zahlreichen Zuschauern angefeuert und machten die Veranstaltung zu einem ...

Käsespezialitäten ausgezeichnet

St. KONRAD/ST. WOLFGANG. Die Landwirtschaftskammer würdigt bei der Kasermandl-Verleihung ausgezeichnete Milchprodukte. Auch Hersteller aus dem Bezirk Gmunden wurden prämiert.

Protestmarsch in Linz: 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Kasberges (UPDATE: 5.6.)

LINZ/ ALMTAL. Bei einem Protestmarsch zum Linzer Landhaus übergaben am Samstagvormittag rund 400 Personen eine Petition für den Erhalt des Skigebiets Kasberg in Grünau mit 30.000 Unterschriften an die ...

Auswärtssieg und Tabellenspitze

KIRCHHAM/LINZ. Die Judo Union Kirchham setzte sich durch einen hart erkämpften Sieg gegen Rapso Linz in der Judo-Bundesliga wieder an die Tabellenspitze. In einem packenden Wettkampf in Alkoven setzten ...

Starke Leistungen beim Alpine Trailrunning Festival

BAD ISCHL/INNSBRUCK. Beim jährlichen Trailrunning Festival in Innsbruck nahmen über 2.000 Sportlerauf acht verschiedenen Distanzen zwischen sieben und 110 km teil. Mit dabei auch Felix Bleier und Samuel ...

Große Suchaktion nach 14-Jähriger in Bad Goisern

BAD GOISERN. Großangelegte Suchaktion in Bad Goisern nach einer 14-Jährigen, die Sonntagnachmittag bei einer Wanderung plötzlich verschwunden war.

Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

WOLFGANGSEE. Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des Heiligen Wolfgangs, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft ...