1.200 Unterschriften für die Bacherlwiese

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 16.05.2023 10:23 Uhr

ST. WOLFGANG. Innerhalb von zehn Tagen erreichte die Online-Petition „Nein zur maximalen Verbauung der Bacherlwiese“ über 1.200 Unterzeichner. Gefordert wird, „die laufenden Verfahren anzuhalten und die Möglichkeiten der Bebauung neu zu regeln“. Hintergrund der Petition sind Diskussionen um einen geplanten Hotelbau, der manche um den Erhalt des Badeplatzes zittern lässt. Die öffentliche Badewiese sei jedoch gesichert, betont Bürgermeister Franz Eisl, der der Petition auch selbst unterzeichnet hat.

In St. Wolfgang wird über Baupläne für die Bacherlwiese diskutiert. Bereits im Jahr 2006 wurde für das rund 50.000 Quadratmeter große Areal ein Bebauungsplan beschlossen. Dieser sah ein Erlebnisbad für 1.000 Tagesgäste samt Hotel mit 300 Betten und einer Parkgarage für 450 Fahrzeuge vor. Der Beschluss im Gemeinderat erfolgte damals einstimmig, Bauherr wäre ein internationaler Tourismuskonzern gewesen. Ein derartiges Riesenprojekt ist heute nicht mehr zeitgemäß, findet auch Bürgermeister Franz Eisl: „So eine Bettenburg heutzutage in die unverbaute Landschaft zu stellen, ist für uns alle in St. Wolfgang unvorstellbar.“ 

Kleinerer Hotelbau geplant

Der Bau wurde nicht verwirklicht, die in der Region beheimatete WOHUT Wolfgangsee Hotel & Tourismus Gmbh, hat das Baurecht übernommen. Sie plant nun ein deutlich kleineres Projekt mit 24 Zimmern, das 4.000 Quadratmeter Fläche beanspruchen würde. In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. April wurde für das Areal ein Neuplanungsgebiet beschlossen - der Bauausschuss soll, in Abstimmung mit dem Ortsplaner, zukünftige Bebauungsmöglichkeiten festlegen. Die nächsten Schritte sollen noch im Sommer-Gemeinderat erfolgen.

Ängste wegen Badeplatz und Zweitwohnsitzen

Dass die Diskussion rund um die Wiese am Ortseingang in der Bevölkerung wichtig ist, zeigt sich am Erfolg der vor zehn Tagen begonnenen Online-Petition der „Bürgerinitiative St. Wolfgang“: Über 1.200 Unterschriften sind bereits zusammen gekommen. Liest man die Kommentare, sind für die Unterzeichner vor allem der freie Seezugang - auf dem Areal befindet sich die einzige öffentliche Badewiese im St. Wolfgang - und die Bodenversiegelung ein Thema. Für Grünen-Fraktionsobmann Karl Lepic, der die Bürgerinitiative unterstützt, ist es auch eine Frage von transparenter Politik und Einbindung der Bevölkerung. Viele hätten zudem Angst, dass in letzter Konsequenz weitere Zweitwohnsitze entstehen würden.

„Sicherung der Badewiese“

Auch Bürgermeister Franz Eisl hat die Petition unterschrieben, die direkt an ihn gerichtet ist. Er verweist auf den bereits im Gemeinderat gestarteten Prozess für die raumplanerische Neuordnung der Bacherlwiese und versichert, dass auch der Badeplatz durch ein Hotelprojekt nicht verbaut werden dürfe: „Die langfristige Sicherung der Badewiese für die Bevölkerung und unsere Urlaubsgäste läuft nach Plan und muss nun rasch umgesetzt werden.“

Kommentar verfassen



Sieg um Sieg für die Stockschützen Gschwandt

GSCHWANDT. Die sportlichen Erfolge der Stockschützen Gschwandt gehen weiter. In der Oberösterreich Oberliga gewannen die Gschwandtner daheim souverän mit 9:3 Spielpunkten und 38:29 Stockpunkten gegen ...

Hallstatt stellt Sichtschutz auf um Touristen fernzuhalten

HALLSTATT. Der Touristenstrom in Hallstatt ist nach Corona wieder sehr groß. Einige Bewohner sind durch den Lärm der Touristen stark im Alltag gestört. Jetzt wurde probeweise ein Sichtschutz im Ortsteil ...

Fischerverein Traunsee lud zum Jugendfischen

GMUNDEN/ATTNANG-PUCHHEIM. Zwanzig Kinder und Jugendliche nahmen am Jugendfischen des Fischervereins Traunsee in Attnang Puchheim teil. Nach einer Unterweisung über den Umgang mit Fischen ging es mit Angel ...

WKO Gmunden lud zum Cybercrime-Vortrag

GMUNDEN. Potenziell gefährdet sind alle Unternehmen: Je intensiver ein Betrieb von der EDV abhängig ist, umso höher wird ein Cyber-Schaden ausfallen. Bei einem Vortrag der WKO Gmunden gaben Experten ...

Info Lauftreffs Sankt Wolfgang

ST. WOLFGANG. Kinder-, Jugend- und Erwachsenenlauftraining wird bei der Laufgemeinschaft Sankt Wolfgang groß geschrieben.

Erfolgreicher Start in den Sommerbetrieb

OBERTRAUN. Der Erlebnisberg Dachstein Krippenstein startete in den täglichen Betrieb. Bereits 2.500 Gäste fuhren am ersten Wochenende mit der Seilbahn auf den Berg.

Wiedereröffnung des Gasthofs „In der Kreh“

EBENSEE. Vier Jahre lang war das Ebenseer Traditionsgasthaus „In der Kreh“ nahe den Langbathseen geschlossen. Nun wurde das beliebte Ausflugsgasthaus von neuen Pächtern wiedereröffnet.

Zweiter Platz für Gymnasium Bad Ischl

BAD ISCHL. Das BG/BRG Bad Ischl wurde am Tag der ICDL-Schulen in Wien oberösterreichweit mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.