Konditorei Zauner investiert in Betrieb

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 26.05.2023 10:14 Uhr

BAD ISCHL. Sein bislang größtes Investitionsprojekt der Firmengeschichte will die Konditorei Zauner nun vorantreiben. Das Familienunternehmen erweitert seine Backstube und modernisiert die einzelnen Abteilungen.

Die berühmte Bad Ischler Konditorei Zauner blickt bereits auf eine 191-jährige Geschichte bis ins Jahr 1832 zurück. Zaunerstollen werden heute in alle Welt versendet und sogar von Päpsten und Königen wertgeschätzt. In der nun siebten Generation des Familienunternehmens soll die bislang größte Investition getätigt werden: Der ehemalige k.u.k. Hoflieferant erweitert seine Produktionsfläche in Form der Backstube sowie die Lagerkapazität. Einzelne Abteilungen wie die Verpackung und Verwaltung sollen modernisiert werden.

Steigende Nachfrage im Versand

In den letzten Jahren habe die Nachfrage im Onlineshop rapide zugenommen, weshalb auch dieses Segment stetig weiterentwickelt wird. „Die stark steigende Nachfrage im Segment Onlineshop ist v.a. der Tatsache geschuldet, dass wir bereits im Jahre 1995 unseren Onlineshop ins Leben gerufen haben. Dadurch wurde bereits früh der Grundstein für diesen wichtigen und nachhaltigen Baustein unseres Unternehmens gelegt“, erklärt Alt-Chef Josef Zauner. „Heute sind wir darum bemüht unser Sortiment auch im Onlineshop ähnlich umfang- und abwechslungsreich zu gestalten, wie wir es in unserem allseits bekannten Kuchenbuffet tun. Unser laufend wechselndes Angebot zu Weihnachten, Ostern, Valentinstag, etc. erfreut sich größter Beliebtheit und unsere überaus schnelle Abwicklung von Bestellungen zeichnet uns aus. Wir reagieren dadurch auf diesen Trend der heutigen Zeit und bleiben dennoch unserer Linie als bodenständiger Handwerksbetrieb treu“, so Nachfolger Philipp Zauner.

Bauarbeiten während Saison

Weil auch die Anzahl der Belegschaft stetig steige und mit dem neuen Projekt fünf bis zehn Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, werden auch die Aufenthalts- und Umkleidebereiche für die Mitarbeiter vergrößert und neu gestaltet. Dementsprechend soll sich die Anzahl der Mitarbeiter auf über 160 vergrößern. Die Umbauarbeiten sollen während der Sommersaison und des laufenden Betriebs stattfinden. Die Inbetriebnahme der neuen Bereiche ist für November 2023 geplant.

Kommentar verfassen



Wirt bietet „Inflationskiller“ am Kasberg

GRÜNAU. Mit einer guten Idee lässt Hüttenwirt Hermann Hüthmayr aufhorchen. Am Hochberghaus in Grünau gibt es bis Ende Juni ein tägliches Mittagessen mit Getränk für das kleine Börserl.

Job Rallye Almtal

LAAKIRCHEN/SCHARNSTEIN/VORCHDORF. Im Mai hieß es für die dritten Klassen der Mittelschule Laakirchen, Scharnstein und Vorchdorf wieder „Auf die Plätze fertig… Job Rallye Almtal!“ Die Schüler ...

„Greenkeeper sind Mangelware“

BAD ISCHL/ST. WOLFGANG. Auf allen Golfplätzen der Welt sind Greenkeeper beschäftigt. Sie sind spezialisiert in der Rasenpflege und kreative Landschaftsgestalter. In Österreich ist dieser Beruf sehr ...

Gymnasium Bad Ischl besucht Salzburg

BAD ISCHL. Mit ihrer Geschichtelehrerin erlebte die sechste Klasse des Ischler Gymnasiums einen interessanten Exkursionstag in Salzburg.

Engagierte Gmundnerin erhält Solidaritätspreis

LINZ/GMUNDEN. Im Linzer Landhaus wurde der 29. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Unter den Ausgezeichneten ist auch die engagierte Gmundnerin Herta Grüneis.

Pensi-Schließung abgewendet: Volksschule und Gymnasium werden weitergeführt (Update 10.44 Uhr)

GMUNDEN. Der traditionsreiche Schulstandort der Kreuzschwestern in Gmunden, das so genannte „Pensi“, soll doch erhalten bleiben. Eine engagierte Elterninitiative erreichte in Verhandlungen mit den ...

Lebenshilfe Almtal will stärker öffentlich sichtbar werden

ALMTAL. Walter Ramsebner wurde als Obmann der Arbeitsgruppe Almtal der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. Das engagierte Team der Arbeitsgruppe besteht vorwiegend aus Angehörigen von Menschen ...

Gmunden installiert ein Trüfel-Telefon zum Plaudern

GMUNDEN. Einfach einmal ausgiebig plaudern: Das wünschen sich viele, doch nicht jeder hat einen derartigen Ansprechpartner. Beim Trüfel-Telefon der Stadtgemeinde Gmunden kann man einfach anrufen, die ...