
BAD ISCHL. Sein bislang größtes Investitionsprojekt der Firmengeschichte will die Konditorei Zauner nun vorantreiben. Das Familienunternehmen erweitert seine Backstube und modernisiert die einzelnen Abteilungen.
Die berühmte Bad Ischler Konditorei Zauner blickt bereits auf eine 191-jährige Geschichte bis ins Jahr 1832 zurück. Zaunerstollen werden heute in alle Welt versendet und sogar von Päpsten und Königen wertgeschätzt. In der nun siebten Generation des Familienunternehmens soll die bislang größte Investition getätigt werden: Der ehemalige k.u.k. Hoflieferant erweitert seine Produktionsfläche in Form der Backstube sowie die Lagerkapazität. Einzelne Abteilungen wie die Verpackung und Verwaltung sollen modernisiert werden.
Steigende Nachfrage im Versand
In den letzten Jahren habe die Nachfrage im Onlineshop rapide zugenommen, weshalb auch dieses Segment stetig weiterentwickelt wird. „Die stark steigende Nachfrage im Segment Onlineshop ist v.a. der Tatsache geschuldet, dass wir bereits im Jahre 1995 unseren Onlineshop ins Leben gerufen haben. Dadurch wurde bereits früh der Grundstein für diesen wichtigen und nachhaltigen Baustein unseres Unternehmens gelegt“, erklärt Alt-Chef Josef Zauner. „Heute sind wir darum bemüht unser Sortiment auch im Onlineshop ähnlich umfang- und abwechslungsreich zu gestalten, wie wir es in unserem allseits bekannten Kuchenbuffet tun. Unser laufend wechselndes Angebot zu Weihnachten, Ostern, Valentinstag, etc. erfreut sich größter Beliebtheit und unsere überaus schnelle Abwicklung von Bestellungen zeichnet uns aus. Wir reagieren dadurch auf diesen Trend der heutigen Zeit und bleiben dennoch unserer Linie als bodenständiger Handwerksbetrieb treu“, so Nachfolger Philipp Zauner.
Bauarbeiten während Saison
Weil auch die Anzahl der Belegschaft stetig steige und mit dem neuen Projekt fünf bis zehn Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, werden auch die Aufenthalts- und Umkleidebereiche für die Mitarbeiter vergrößert und neu gestaltet. Dementsprechend soll sich die Anzahl der Mitarbeiter auf über 160 vergrößern. Die Umbauarbeiten sollen während der Sommersaison und des laufenden Betriebs stattfinden. Die Inbetriebnahme der neuen Bereiche ist für November 2023 geplant.