Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 29.09.2023 12:37 Uhr

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf dem Kasberg wieder starten.

„Ziel ist unseren Kasberg auf gesunde Beine zu stellen, mit schlankeren Strukturen bei besserem Leistungsangebot“, blickt die neue Geschäftsleitung optimistisch in die Zukunft. Die Almtaler Unternehmer Friedrich Drack, Johann Drack sowie Wirtschaftstreuhänder Ralf Gaffga werden gemeinsam mit der Fördergenossenschaft Lebenswertes Almtal das Skigebiet leiten. Die Finanzierung der kommenden Saison wird von Zahlreichen Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht. „Der Rückhalt und die Unterstützung aus der gesamten Region ist wirklich unglaublich“, betont die Geschäfsleitung

Derzeit werden die Verträge mit der Stammmannschaft erneuert, für den eigentlichen Winterbetrieb werden noch Mitarbeiter gesucht, so Drack. Wintersportbegeisterte können sich ihre Tickets Anfang Oktober sichern. Geplant sind auch einige Highlights: Neben einer Kasberg Kinderolympiade kommt eine Neuauflage des legendären Der Kasberg kocht (2.3.2024) und des beliebten Kinderskirennens KidsXBattle (30.3.2024).

Kommentar verfassen



Silbermedaille für die Tourismusschule Bad Ischl bei internationalem Wettbewerb in Litauen

BAD ISCHL/LITAUEN. Die Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl stellten ihr können diesmal beim AEHT (Vereinigung von europ. Hotelfachschulen) Kongress in Litauen unter Beweis und holten eine Silbermedaille ...

Grüne warnen vor Salamitaktik beim Projekt Seeviertel

GMUNDEN. Das Hotel- und Wohnungsprojekt Seeviertel wird langsam konkret. Die Grünen mahnen wegen immer wieder neuen Forderungen der Investoren, die Interessen der Gmundner Bürger im Auge zu behalten. ...

Kekserlverkauf im Bad Ischler Stadtmuseum

BAD ISCHL. Es wurde wieder fleißig gebacken: Der Kekserlstand beim Stadtmuseum Bad Ischl öffnet wieder seine Pforten. Der Reinerlös kommt Restaurierungen des Museums zugute.

Künstler schenkt Kindergarten eine besondere Holzbank

GMUNDEN. Der aus Neukirchen bei Altmünster stammende und mit seiner Natur-Holz-Galerie am Gmundner Marktplatz ansässige Künstler Josef Ganzenbacher ist bekannt für seine Unikate, die er aus alten Bäumen ...

Bilder-Auktion brachte vierstelligen Betrag für soziale Zwecke

GMUNDEN. Mit dem Charity-Projekt Kunstkalender setzt sich der Gmundner Kunstverein, unterstützt von den regionalen Charity-Clubs, alljährlich für soziale Zwecke ein. Mit der Präsentation des Kalenders ...

Weltneuheit bei Laufen: der erste CO2-freie elektrische Tunnelofen für Sanitärkeramik

GMUNDEN. Nach vierjähriger Entwicklungszeit nahm im Sanitärkeramikwerk Laufen der weltweit erste CO2-freie elektrische Tunnelofen für Sanitärkeramik seinen Betrieb auf. Bis 2024 soll der Standort gänzlich ...

Glöcklerkappe aus dem Salzkammergut im Europäischen Parlament ausgestellt

SALZKAMMERGUT/BRÜSSEL. Auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide ist in den Wochen vor Weihnachten im Europäischen Parlament eine Glöcklerkappe der Passe „Alt-Ebensee“  ausgestellt.

Das beste alkoholfreie Lager Bier der Welt kommt aus Vorchdorf

VORCHDORF. Die Freude beim „Bier zum Salzkammergut“ ist riesig, denn nach 2017 gewann das Eggenberger Freibier zum zweiten Mal den European Beer Star in Gold, als weltweit bestes alkoholfreies Lager ...