„An die nächsten Generationen denken“: Verein Dammfrei appelliert an Gemeinderat

Sabrina Lang Tips Redaktion Sabrina Lang, 25.11.2019 11:57 Uhr

WAIZENKIRCHEN. Im November 2015 schloss sich erstmals eine Gruppe zusammen, die dem großen, geplanten Rückhaltebecken in Waizenkirchen kritisch gegenüber stand. Seit Dezember 2017 gibt es schließlich den Verein Dammfrei. Seit diesem Zeitpunkt ist das Thema Hochwasser in Waizenkirchen noch mehr präsent und geprägt von Teils oft sehr emotionalen Diskussionen.

In der Vergangenheit versuchte man immer wieder für einen raschen, nachhaltigen Hochwasserschutz, als Alternative zum Großbecken vor Waizenkirchen, zu plädieren. In unzähligen Infoabenden, Veranstaltungen, Treffen mit ranghohen Politikern im Bundesministerium wurden die Ideen und Standpunkte kundgetan. Bei der ersten Generalversammlung des Vereins dammfrei im Gasthaus Boubenicek in Spaching, Gemeinde Waizenkirchen, galt es neben der Neuwahl des Vorstandes erneut das Thema Hochwasserschutz zu diskutieren. Dafür wurden Menschen aus Wartberg an der Krems (Bezirk Kirchdorf) eingeladen, die über ihre Sicht der Dinge berichteten.

Wartberger erzählten über ihre Erfahrungen

In Wartberg wurde das größte Hochwasserrückhaltebecken Oberösterreichs mit einer Dammlänge von 1,87 Kilometer und elf Meter Höhe errichtet. Teils sehr emotional berichteten die betroffenen Grundeigentümer über die Vorgehensweise bei der Umsetzung des Beckens zu ihrem Nachteil. Nach Redaktionsschluss fand in Waizenkirchen eine Gemeinderatssitzung statt. Es wurde darüber abgestimmt ob ein großes Rückhaltebecken oder lineare Hochwasserschutzmaßnahmen wie Dämme und Mauern entlang der Aschach umgesetzt werden sollen. Der Verein Dammfrei appelierte bei der Generalversammlung an die Gemeinderäte, sich die Entscheidung gut zu überlegen, längerfristig und an die weiteren Generationen zu denken. Dammfrei setzt sich seit Anbeginn für alternative Hochwasserschutzmaßnahmen ein und will ein großes Rückhaltebecken vor Waizenkirchen verhindern.

Kommentar verfassen



Bäckerei Rathmayr als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

ST. AGATHA. Matthias Rathmayr ist Bäcker aus Leidenschaft und die Leidenschaft für das Handwerk möchte er auch an den Berufsnachwuchs weitergeben. Die Bäckerei Rathmayr wurde als vorbildlicher Lehrbetrieb ...

33 Jahre Hilfe für Kinder in Temesvar

RIED/PEUERBACH. Seit nunmehr 33 Jahren setzt sich der damals in Ried gegründete „Verein zur Unterstützung rumänischer Säuglingsheime – Ried i. I. hilft Rumänien“ für Kinder in Temesvar ein. ...

Elite- und Hobbyläufer beim Silvesterlauf in Peuerbach

PEUERBACH. Weltstars des Laufsports, die stärksten österreichischen Läufer und rund 1.000 Hobbyläufer sind beim Silvesterlauf am Start. Der findet heuer zum 25. Mal in der Stadtgemeinde statt.

26 Krippen-Stationen in Geboltskirchen

GEBOLTSKIRCHEN. Die Gemeinde ist eine Krippenhochburg in Oberösterreich. Die Krippen am Krippenweg sind von 8. Dezember bis 2. Februar zu sehen. Eine Ausstellung gibt es auch im Pfarrheim und Ölerhaus. ...

Konzert in der Kirche als Abschluss des Jubiläumsjahres

HOFKIRCHEN. Zum Abschluss des 150-Jahr-Jubiläums hat der Musikverein Hofkirchen an der Trattnach ein Konzert in der Pfarrkirche gegeben.

Maskierte Überraschungsgäste kommen zum Konzert des Musikvereines Haag

HAAG. Bei der Marktmusikkapelle Haag am Hausruck trifft das traditionelle Wunschkonzert auf „The Masked Music Mystery“.

Kindergarten Pink feiert und lädt zu Punschstand

GRIESKIRCHEN. Der vereinsgeführte Kindergarten „Pink“ in Grieskirchen feiert sein 33-jähriges Bestehen. Man lädt zum Punschstand.

Bei Reifenmontage schwer verletzt

GRIESKIRCHEN. Beim Wechseln eines Traktoranhängerreifen wurde ein 55-Jähriger schwer verletzt.