
PEUERBACH/GRIESKIRCHEN. Das „Zentrum miteinander“, die Räumlichkeiten der Initiative „Generationen miteinander“ in Peuerbach, wurde im Zuge einer Auftaktveranstaltung eröffnet. Dort soll regelmäßiger generationenübergreifender Austausch stattfinden.
„Generationen miteinander“ entstand in Peuerbach-Steegen im Zuge des Agenda-21-Bürgerbeteiligungsprozesses. Das Projekt soll Alterseinsamkeit entegenwirken und Aktivitäten für Über-60-Jährige starten. Nun wurde das“Zentrum miteinander“ von den Bürgermeistern Roland Schauer (Peuerbach) und Herbert Lehner (Steegen) sowie Pfarrer Johann Padinger feierlich eröffnet. Auch die Frau des Bundespräsidenten – gebürtige Peuerbacherin – meldete sich mittels Videobotschaft zu Wort.
Elektro-Bus für Fahrgemeinschaften
Maßgebliche Initiatoren sind der gemeinnützige Verein dieziwi (Die Zivilgesellschaft wirkt) und der von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen gesponserte „MOBIL.miteinander“-Bus als mobilem Aushängeschild des Projekts. Dieser Bus wird elektrisch betrieben und steht älteren Menschen als Taxi zur Verfügung. So kann dieser beispielsweise für Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt genutzt werden. „Die Lebensqualität wird dadurch für ältere Menschen erhöht, weil die Abhängigkeit wegfällt“, betont Karin Schneeberger und ergänzt: „Freiwillige Fahrer haben sich bereits gemeldet.“
Regionale Kontaktpersonen des „Zentrums miteinander“ sind:
Karin Schneeberger
karin.schneeberger@dieziwi.at
0660/8708601
Sonja Schabetsberger
sonja.schabetsberger@dieziwi.at
0660/8708602