
PEUERBACH/STEEGEN. Vor Weihnachten hat das Projekt Generationen miteinander in Peuerbach eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen: Der Weihnachts-Wunschbaum für Zeit-Herzenswünsche. Einige dieser Wünsche wurden bereits erfüllt.
Die Idee des „Wunschbaumes für Zeit-Herzenswünsche“ war, dass älteren Personen geschenkte Zeit oder ein gemeinsames Gespräch viel mehr wert sind als materielle Geschenke. Gemeindebürger über 60 Jahre konnten ihre Zeit-Herzenswünsche beim Team von Generation miteinander abgeben und diese hingen anonym als goldener Stern auf dem Weihnachts-Wunschbaum, welcher am Anfang Dezember feierlich in Kooperation mit der Sparkasse, die auch Sponsor war, dem Eltern-Kind-Zentrum und Anne Weinberger (Maloase) vorgestellt wurde.
Die Wünsche reichten von einem Spaziergang/Ausflug über Kekse backen oder Karten spielen bis hin zu einem Konditorei-Besuch – die Palette war vielfältig – kurz gesagt: Gemeinsam Zeit mit jemandem verbringen, war den Senioren das Wichtigste. Fast 20 Wünsche wurden insgesamt abgegeben. „Es ist eine große Freude für uns, dass alle Sterne gepflückt wurden und wir so viele positive Rückmeldungen erhalten haben“, so die Initiatorinnen Schneeberger und Schabetsberger.
Die Liste der Wunscherfüller reicht von jungen Familien mit kleinen Kindern bis hin zu älteren Personen. Die ersten Sterne konnten auch bereits eingelöst werden: So wurden beispielsweise schon gemeinsam Socken gestrickt, leckeres Risotto mit dem Thermomix zubereitet, Ausflüge wie etwa ins City Center gemacht – viel wertvolle Zeit wurde schon geschenkt.
Mit dem Wunschbaum habe man Menschen zusammengebracht, die sonst nicht zusammengefunden hätten. Und das große Ziel dieser Aktion – miteinander Zeit verbringen und gemeinsame Zeit schenken – habe man mehr als erreicht, heißt es von Generationen miteinander. Denn in Gesprächen mit einzelnen Wunscherfüller habe sich gezeigt: Es bleibt bei vielen nicht nur bei einem einmaligen lustigen Nachmittag, sondern es wurden bereits weitere Treffen vereinbart. Das zeigt wie bereichernd gemeinsam verbrachte Zeit für alle ist – von jung bis alt.
Fahrdienst für ältere Gemeindebürger
Das Projekt Generationen miteinander in Peuerbach/Steegen steht noch für weitere Aktivitäten/Veranstaltungen für die Gemeindebevölkerung der Über-60-Jährigen. So wird zum Beispiel das MOBIL.miteinander angeboten, ein Fahrdienst für ältere Gemeindebürger für mehr Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag. Ob zum Einkaufen, zur Therapie oder ins Café – das MOBIL.miteinander, mit aktuell neun fleißigen, freiwilligen Fahrern, bringt nach Voranmeldung Senioren am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kostengünstig um zwei Euro sicher ans Ziel.
Monatliche Treffen
Darüber hinaus findet einmal monatlich ein Treffen für Senioren im ZENTRUM.miteinander unter der Leitung von Elfriede Ameshofer statt – dabei sitzt man in geselliger Runde zusammen und macht unter anderem Übungen zur geistigen Fitness, ergänzt durch anregende Gespräche.
Auch „Erzählen – wie’s früher war“ unter der Leitung von Rosemarie Traunwieser wird einmal im Monat in den Räumlichkeiten des ZENTRUM.miteinander angeboten. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in netter Atmosphäre über früher zu plaudern und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.
Einige Projekte sind schon umgesetzt und vieles ist laut Generationen miteinander noch in Planung.
Es werden laufend Freiwillige gesucht: aktuell ältere Gemeindebürger, die Freude daran haben anderen vorzulesen. Kontaktdaten Generationen miteinander in Peuerbach/Steegen: Sonja Schabetsberger 0660/87 08 602, Karin Schneeberger 0660/87 08 601
Fahrtenreservierung MOBIL.miteinander ist unter 0664/88 21 35 60 möglich