
PÖTTING. Als Vorlesender kann man einen wertvollen Beitrag für die Bildung der Kinder einflechten. Im Zuge des Österreichischen Vorlesetag am 23. März wird im Caritaskindergarten Pötting das Buch „Die Geheimniskrämerei“ von Elke Hattinger und Gudrun Mayr angeboten.
Kinder orientieren sich an Bezugspersonen. Sie geben mit Ihrem Vorbild einen sicheren Rahmen, die Grundlagen für das Lesen an sich und auch für Beziehungen vor.
Das Vorlesen bringt neben dem sozialen Aspekt der Beziehung, des sich Nahe seins und des Vertrauens auch die Chance, das Kind in seinen komplexen Fragen zu begleiten. Es ermöglicht über den Zugang zu den Inhalten des Buches die Themen anzusprechen, die ein Kind so nicht in Worte fassen könnte. Diese Übertragung ermöglicht es, Probleme anzusprechen und Lösungen anzubieten.
Fassen Sie den Mut und schenken Sie neben Zeit zum Vorlesen auch Bildung weiter. Bieten Sie an, in einer kleinen Runde vorzulesen. Die örtlichen Büchereien, manche Schulen und Kindergärten sind froh, wenn jemand diesen so wichtigen Teil anbietet und somit einen Bezugspartner als Vorbild ermöglicht. Manche Kinder kennen keine anderen Menschen als die Mutter als Vorleserin. Sie können hier einen stärkenden Beitrag im Leben eines Kindes setzen.
Passend dazu wird im Zuge des Österreichischen Vorlesetag am 23. März im Caritaskindergarten Pötting besonders viel vorgelesen. Das Buch „Die Geheimniskrämerei“ von Elke Hattinger und Gudrun Mayr wird um 8.45 Uhr als Schwerpunkt angeboten.
Was ist ein Geheimnis?
Diese Frage löst viele Ideen und Impulse aus und lädt ein, sich mit auf diese Suche zu begeben. Eine spannende Begegnung mit vielen Abenteuern und neuen Freundschaften, die Kinder konkret begleiten und auch schwierige Themen nicht scheuen.
Viele Geheimnisse lassen sich oft erst nach einem genaueren Blick lösen und ansprechen. In diesem Bilderbuch gehen wir das Thema in vielen Facetten an und ermöglichen Gespräche und Erfahrungen, die auch Erwachsenen Hilfestellungen anbieten. Ein Angebot an Ideen und Kurzweiligkeit für fast jedes Alter.
Elke Hattinger lebt im schönen Hausruckviertel. Die engagierte Kindergartenpädagogin begleitet die Kinder beim Lernen und Entdecken. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern auf einem Bauernhof. Sie liebt gute Bücher und ist Autorin.
Gudrun Mayr, lebt in Marchtrenk, Oberösterreich. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben ihrem Beruf hat sie noch einen wunderbaren Garten und malt sehr gerne. Sie gibt ihre Kunst in Ausstellungen weiter und freut sich, dass nun diese Bilder dich verzaubern.