
PEUERBACH. Pünktlich am 30. Mai, dem Geburtstag von Georg von Peuerbach, dem Astronomen und Vorreiter Kopernikus`, wurden die letzten Stunden bis zur Eröffnung der communale in Peuerbach eingeleitet.
Es gibt zwar kein Bild von Georg von Peuerbach, doch wurde er vor 600 Jahren geboren. Anlässlich des runden Geburtstags wurde die diesjährige zweite Auflage der communale, das neue Kulturformat des Landes Oberösterreich, an Peuerbach vergeben. Es ist die Gelegenheit, Leben und Wirken des bedeutenden Astronomen in seiner Geburtsstadt nachzuzeichnen. Dabei wurden historische, zeitgenössische, wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Bezüge berücksichtigt. „Wir freuen uns auf die communale und auf das, was dieses Kulturformat in Peuerbach bewegt. Wir wollen das moderne Peuerbach, als einladende, fortschrittliche Gemeinde präsentieren“, erklärt Bürgermeister Roland Schauer (Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen/Peuerbach). Geplant ist ein sich stetig verändertes Programm von 31. Mai bis 26. Oktober.“Wir wollen stets auf die Gegebenheiten vor Ort reagieren, sowohl programmatisch, wie auch künstlerisch“, präzisiert Kulturdirektorin Margot Nazzal. Selbst Bundespräsident Alexander van der Bellen lässt es sich nicht entgehen und wird die Eröffnungsfeier besuchen. „Wir haben ein Budget von rund 2,4 Millionen Euro. Das war es uns gerne mehr als wert, denn Georg von Peuerbach hat den Weltenlauf nachhaltig geprägt. Unser wichtigstes Ziel ist es, den Besuchern ein Erlebnis zu bieten und für Zufriedenheit zu sorgen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Von Astrofotografie über den „Wettlauf zum Mond“, bis hin zu künftigen Mars-Missionen zeigt die Vielfalt der Themen der communale.