Aufbruch in neue Welten-Start der Communale in Peuerbach

Butka Erich Tips Redaktion Butka Erich, 31.05.2023 08:31 Uhr

PEUERBACH. Pünktlich am 30. Mai, dem Geburtstag von Georg von Peuerbach, dem Astronomen und Vorreiter Kopernikus`, wurden die letzten Stunden bis zur Eröffnung der communale in Peuerbach eingeleitet.

Es gibt zwar kein Bild von Georg von Peuerbach, doch wurde er vor 600 Jahren geboren. Anlässlich des runden Geburtstags wurde die diesjährige zweite Auflage der communale, das neue Kulturformat des Landes Oberösterreich, an Peuerbach vergeben. Es ist die Gelegenheit, Leben und Wirken des bedeutenden Astronomen in seiner Geburtsstadt nachzuzeichnen. Dabei wurden historische, zeitgenössische, wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Bezüge berücksichtigt. „Wir freuen uns auf die communale und auf das, was dieses Kulturformat in Peuerbach bewegt. Wir wollen das moderne Peuerbach, als einladende, fortschrittliche Gemeinde präsentieren“, erklärt Bürgermeister Roland Schauer (Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen/Peuerbach). Geplant ist ein sich stetig verändertes Programm von 31. Mai bis 26. Oktober.“Wir wollen stets auf die Gegebenheiten vor Ort reagieren, sowohl programmatisch, wie auch künstlerisch“, präzisiert Kulturdirektorin Margot Nazzal. Selbst Bundespräsident Alexander van der Bellen lässt es sich nicht entgehen und wird die Eröffnungsfeier besuchen. „Wir haben ein Budget von rund 2,4 Millionen Euro. Das war es uns gerne mehr als wert, denn Georg von Peuerbach hat den Weltenlauf nachhaltig geprägt. Unser wichtigstes Ziel ist es, den Besuchern ein Erlebnis zu bieten und für Zufriedenheit zu sorgen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Von Astrofotografie über den „Wettlauf zum Mond“, bis hin zu künftigen Mars-Missionen zeigt die Vielfalt der Themen der communale.

Kommentar verfassen



Kaninchen und Vögel

WAIZENKIRCHEN. Der Kleintierzuchtverein Waizenkirchen veranstaltet die 37. Kleintierschau im Schloss Weidenholz am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Oktober.

Wegen der Lehre nach Oberösterreich gezogen

HOFKIRCHEN. Babakhan Mohammed Reza zog des Berufes wegen von Wien nach Oberösterreich und steckt mit 26 Jahren bei SMW Metallverarbeitung mitten in der Lehre zum Mechatroniker mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik. ...

Hölzerne Meisterwerke im Fokus

AISTERSHEIM/WAIZENKIRCHEN. Die beiden Tischlermeister Lisa Aschl aus Aistersheim und Adrian Graml aus Waizenkirchen stellen sich heuer der Jury im Wettkampf um den Lignorama-Award.

KultiWirte feiern das Brausilvester mit Spezialbier

LINZ/EFERDING/HAIBACH/ALKOVEN/PUPPING/ESCHENAU/GRIESKIRCHEN. Mit einem herzlichen „Happy New Beer“ läuten die regionalen Kulti-Wirte beim Brausilvester den kulinarischen Herbst mit dem eigens gebrauten ...

Von der Liebe zur Lehre: Wilfried Weinzierl-Trosts später Weg vom Azubi zum Chef

WAIZENKIRCHEN. Wilfried Weinzierl-Trost hat noch einmal von vorn angefangen: Mit 32 Jahren entschied sich der Waizenkirchener, eine Lehre als Maler zu starten. Heute ist er Geschäftsführer des Malermeisterbetriebs ...

Teillehre ermöglicht Chancen

TAUFKIRCHEN/WELS. Christina Eggl ist bei Fokus Mensch angemeldet und absolviert dort beim Kooperationspartner Kellner & Kunz in Wels eine Teillehre zur Betriebslogistikkauffrau.

Attraktive Arbeitgeber in der Region bei Fachkräften besonders gefragt

EFERDING/GRIESKIRCHEN. Für Betriebe wird es immer schwieriger, Lehrlinge für sich zu gewinnen. Wie sich Unternehmen dennoch ansprechend positionieren können, weiß der Leiter der regionalen Wirtschaftskammer-Bezirksstellen ...

Feuerwehrhaus Steinerkirchen mit einem Fest eröffnet

KEMATEN. Die Fertigstellung des Umbaus am Feuerwehrhaus in Steinerkirchen war Anlass für ein dreitägiges Fest in der Gemeinde.