Schon 15.000 communale-Besucher

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 18.09.2023 15:30 Uhr

PEUERBACH. Bei der communale oö konnte man die 15.000ste Besucherin begrüßen. Simone Prokoph, die mit ihrem Mann Valentin zur Ausstellung „Kosmos. Neue Welten“ ins Schlossmuseum Peuerbach gekommen war, wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer persönlich begrüßt.

Noch bis 26. Oktober steht Peuerbach ganz im Zeichen der communale oö. Anlässlich des 600. Geburtstages des Astronomen Georg von Peuerbach werden Themen wie Astronomie und Raumfahrt sowie Metaverse, Träume und Parallelwelten aufgegriffen und die Stadt mit Kunst- und Kulturprojekten bespielt.

Zuletzt gab es einen gut besuchten Public Day des Weltraum Forums. Mehr Infos findet man unter communale.at.

Kommentar verfassen



Neue Software für Erneuerbare Energiegemeinschaften präsentiert

GRIESKIRCHEN/WELS. Das Projektteam vom Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) stellte in der Fachhochschule Wels die neue EEG-Faktura-Software vor. Mitfinanziert hat die Leader-Region ...

Ein McDonalds für Schlüßlberg: Gemeinderat gibt grünes Licht für Bau von Fastfood-Kette

SCHLÜSSLBERG. Burger, Pommes und vielleicht eine Apfeltasche dazu? In Schlüßlberg könnte man diese Frage demnächst des Öfteren hören. Der Gemeinderat gab nach langem hin und her nun doch grünes ...

Sonnenstrom-Projekt steht in den Startlöchern

NEUMARKT. Die Energie AG setzt gemeinsam mit der Linzer Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft, kurz WSG, oberösterreichweit Photovoltaik-Anlagen auf Mietshäuser. Drei davon sollen ab Herbst 2024 in ...

Alleinerziehende Vierfach-Mama lebt am finanziellen Limit

KALLHAM. Für Sandra Pfeifer ist jeder Monat finanziell eine Herausforderung. Die vierfache Mama lebt seit der Trennung von ihrem Freund im April am Limit. Zukunftsangst hat die 31-Jährige nicht selten, ...

Nach drei Generationen wird eine Wirte-Ära zu Ende gehen

BAD SCHALLERBACH. Im Jahr 1939 öffnete der Parzer Wirt in Bad Schallerbach seine Pforten. Die Geschichte des Hauses geht allerdings viel weiter zurück. Im Jahr 1302 wurde das Gebäude erstmals urkundlich ...

Steinmühlrampe wurde revitalisiert

ST. GEORGEN. Die Steinmühlrampe im Gemeindegebiet von St. Georgen wurde revitalisiert, um die Durchgängigkeit und die ökologische Funktionsfähigkeit der Trattnach zu verbessern.

Die Oldies sprangen in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Beim Spring-Turnier-Saisonfinale des Union Teams Happy Horse Waizenkirchen ging es neben unterschiedlichen Springbewerben vor allem um die oberösterreichische Meisterschaft im Oldies-Springen. ...

Bezirksmeisterschaft an der Kletterwand

GRIESKIRCHEN. Beim Kletterevent „Rock the Wall“ vom Alpenverein Grieskirchen wird eine zwölf Meter hohe, in der Neigung verstellbare Kletterwand am Stadtplatz aufgebaut. Der Bewerb wird auch als Bezirksmeisterschaft ...