ST. AGATHA. Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Agatha wurde von Bischof Manfred Scheuer geweiht. Die Bevölkerung konnte zum ersten Mal die Klänge des Instruments erleben.

Ein kurzer Blick in die Geschichte der Pfarrkirche St. Agatha zeigt, dass es dort vom 17. Jahrhundert bis zum Jahr 1994 insgesamt vier Pfeifenorgeln gab. Nachdem es im Jahr 1994 nicht gelang, die alte Pfeifenorgel zu sanieren, beschloss der damalige Pfarrgemeinderat aus finanziellen Gründen, ein elektronisches Imitat anzuschaffen. Im Zuge der Vorbereitungen der Sanierungsarbeiten der beiden Emporen im Jahr 2017 begannen mehrere Besprechungen und Begutachtungen mit den Verantwortlichen der Diözese, des Bundesdenkmalamts und des Kunstreferats. Dies führte im Jahr 2019 zur Genehmigung einer neuen Orgel. Nach zahlreichen Besichtigungen und Angeboten überzeugte der italienische Orgelbauer Francesco Zanin mit seinem Vorschlag für die Platzierung der Orgel. Denn dadurch konnten beide Emporen erhalten bleiben.
Der Festgottesdienst zur Orgelweihe wurde mit einem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche St. Agatha begonnen. Bischof Manfred Scheuer weihte das neue Instrument im Beisein der örtlichen Vereine, der Ehrengäste, des Pfarrgemeinderats und der Pfarrbevölkerung. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Kirchenbesucher zur Agape eingeladen. Außerdem konnte die neue Orgel besichtigt werden. Zum ersten Mal gespielt wurde das Instrument während des Gottesdiensts von Organist Gustav Auzinger. Er gab am späten Nachmittag auch noch ein Orgelkonzert, womit er den Festtag umrahmte.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden