Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 25.01.2023 10:52 Uhr

GRIESKIRCHEN. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen lädt ab Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein.

Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag zu verstehen und darauf richtig zu reagieren, ist es wichtig Informationen über die Erkrankung zu haben“, rät Martin Eilsmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen.

Beim ersten Teil des Online-Kurses erfahren die maximal zehn Teilnehmer von der Diplomierten Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer praxisnah Grundlegendes zu demenziellen Erkrankungen: zu den verschiedenen Formen und Verlauf einer Demenzerkrankung sowie zu den Auswirkungen auf die Fähigkeiten und die Therapiemöglichkeiten.

Beim zweiten Kursabend am Dienstag, 21. Februar, dreht sich alles um die Kommunikation und wie diese positiv für den Erkrankten und die Angehörigen gestaltet werden kann. Es werden die Hintergründe für das Verhalten eines Menschen mit Demenz erklärt, die Hindernisse in der Kommunikation aufgezeigt und Methoden vorgestellt, wie Kommunikation gelingen kann. Im dritten Teil des Online-Kurses erklärt Referentin Christina Mittendorfer, warum die Selbstsorge so wichtig ist und welche Entlastungsmöglichkeiten es für Angehörige gibt. „Aufgrund der kleinen Gruppe kann optimal auf individuelle Anliegen und Fragen eingegangen werden“, sagt Caritas-Mitarbeiter Martin Eilmannsberger.

Das Webinar erfolgt über Zoom. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro. Aufgrund der begrenzten Anmeldezahl wird eine rasche Anmeldung empfohlen.

Information und Anmeldung unter www.caritas-ooe.at/pang www.caritas-ooe.at/pang www.caritas-ooe.at/pang

Kommentar verfassen



Angebot um Silofolien fachgerecht zu entsorgen

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Eine Aktion um Agrarfolien einzusammeln startet der Bezirksabfallverband. An 13 Sammelstellen im ganzen Bezirk gibt es eine Abgabemöglichkeit.

Jungen Menschen wird gezielt Grenzenloses Leid zugeführt

Weibern. Der „Verein für Ukraine-Nothilfe“ Unterstützer und Mitarbeiter der österreichischen Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“, Gabriel Müller aus Weibern gibt im Austausch bei einem Treffen ...

Den richtigen Umgang mit Geld spielend erlernen

Bad Schallerbach. Anlässlich einer Finanzoffensive für junge Menschen schickt die Sparkasse ihren FLiP2Go Finanzbildungsbus durch ganz Oberösterreich. Auf seiner Reise machte der Bus Station im Kurort. ...

Landjugend und Pöttinger sind seit zehn Jahren Partner

GRIESKIRCHEN/OÖ. Die Landjugend Oberösterreich und die Firma Pöttinger Landtechnik sind seit zehn Jahren Kooperationspartner. Das ist für die Jugendorganisation unersetzlich in ihrer professionellen ...

Parzer Gespräche werden mit prominenten Gast neu belebt

Grieskirchen. Zu den „Parzer Gesprächen“ lud Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (ÖVP) Alt-Kanzler Wolfgang Schüssel ein. Einmal pro Jahr werden im Schloss Parz bekannte politische Größen zu ...

Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall auf der Rieder Straße in Rottenbach

ROTTENBACH. Zwei Verletzte hat Mittwochnachmittag ein Kreuzungsunfall auf der B141 Rieder Straße bei Rottenbach gefordert.

Junge Künstler bei Prima la Musica erfolgreich

GRIESKIRCHEN. Besonders talentierte junge Musiker, die in der Landesmusikschule unterrichtet werden, stellten sich dem Wettbewerb Prima la Musica, mit Erfolg.

Löwenzahn und Butterkipferl

GASPOLTSHOFEN. Die gebürtige Gaspoltshofnerin Hedwig Breuer präsentiert gemeinsam mit dem Schauspieler Clemens Ansorg ihr Buch „Löwenzahn & Butterkipferl“.