Junge Volkspartei besucht Rotes Kreuz

Yannik Bogensperger Tips Redaktion Yannik Bogensperger, 03.01.2023 20:17 Uhr

GRIESKIRCHEN. Die Junge ÖVP des Bezirks Grieskirchen überbrachte am 24. Dezember den Zivildienern sowie den diensthabenden Mitarbeitern des Roten Kreuz ihre Weihnachtsgrüße. 

Die beiden JVP-Bezirksobfrau-Stellvertreter Benita Baschinger und Simon Parzer überbrachten dem Roten Kreuz Grieskirchen sowie den Dienststellen Haag am Hausruck und Peuerbach einen selbst zusammengestellten Geschenkskorb für ihren freiwilligen Dienst am Heiligen Abend.

„Unsere traditionelle Weihnachtsaktion ist eine kleine Geste. Wir wollen damit jenen Menschen Danke sagen, die sich am Heiligen Abend freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Das ist gerade in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, sagt Bezirksobfrau Regina Schneeberger zur Aktion.

Dies hat bei der Jungen ÖVP bereits Tradition – Kasernen, Dienststellen von Rettungsorganisationen, aber auch Krankenhausabteilungen und Seniorenwohnheime werden von JVP’lern in ganz Oberösterreich besucht.

„Für den großartigen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen in unserem Land bedanken wir uns traditionellerweise mit einer kleinen Geste zur Weihnachtszeit. Besonders jenen, die sich selbst am Heiligen Abend in den Dienst der Gesellschaft stellen, wollen wir danke sagen“, so JVP-Landesobmann Moritz Otahal.

Kommentar verfassen



Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall auf der Rieder Straße in Rottenbach

ROTTENBACH. Zwei Verletzte hat Mittwochnachmittag ein Kreuzungsunfall auf der B141 Rieder Straße bei Rottenbach gefordert.

Junge Künstler bei Prima la Musica erfolgreich

GRIESKIRCHEN. Besonders talentierte junge Musiker, die in der Landesmusikschule unterrichtet werden, stellten sich dem Wettbewerb Prima la Musica, mit Erfolg.

Löwenzahn und Butterkipferl

GASPOLTSHOFEN. Die gebürtige Gaspoltshofnerin Hedwig Breuer präsentiert gemeinsam mit dem Schauspieler Clemens Ansorg ihr Buch „Löwenzahn & Butterkipferl“.

Zu Besuch bei den Wollmädls vom Biobauernhof

NATTERNBACH. Bei den Wollmädls dreht sich alles ums Schaf. Neben acht Krainer Steinschafen, neun Mutterschafen, 25 Ostfriesischen Milchschafen, Widder Willi und 70 Lämmern wuseln hier auch noch ...

Wirte sprechen über ihre Meinung zum Phänomen „Wirtesterben“

GRIESKIRCHEN/SCHARTEN/MICHAELNBACH. Tips lässt junge Wirte zu Wort kommen: Dominic Koblbauer vom Tiki Restaurant in Grieskirchen, Kevin Kerschberger vom Gasthof Schartnerblick in Scharten und Alexander ...

Motorradfahrer (58) nach Verkehrsunfall in Rottenbach gestorben

ROTTENBACH. Ein Motorradfahrer (58) ist nach einem Verkehrsunfall Dienstagnachmittag in Rottenbach gestorben.

Schüler lernen Elektrobetrieb kennen

GRIESKIRCHEN. Die 2.b Klasse der Technisch-Naturwissenschaftlichen Mittelschule durfte in Begleitung ihres Klassenvorstandes Christoph Moritz ihre Patenfirma M&M Energietechnik besuchen.

Wenn der Hase keine Eier hat: Fürs Osterfest gibt es zu wenige Eier am Markt

GASPOLTSHOFEN/OÖ. Die bunten Eier gehören in jedes Osternest, doch heuer könnte der Osterhase beim Verstecken der Nesterl an seine Grenzen stoßen, denn: Durch Pandemie, Krieg, Teuerung und Vogelgrippe ...