
VORDERSTODER. In Vorderstoder ist eine 75-Jährige aus Wels abgestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.
Die Wanderin stieg am Montag, 30. November, vormittags gemeinsam mit zwei 67-jährigen Begleiterinnen von Vorderstoder über die Vordertambergau zunächst zur Aussichtsplattform der Hirschmauer auf. Von der Hirschmauer wanderten die Damen anschließend durch wegloses Gelände in Richtung des namenlosen Westgipfels weiter. Die Wanderung sollte dann auf den Gipfel des Tamberg und anschließend über den bekannten Dr. Hackl-Steig wieder zurück zum Ausgangspunkt führen. Auf einer Seehöhe von circa 1313 Metern löste sich unter den Füßen der Frau ein Stein. Dadurch stürzte sie circa 10 bis 15 Meter ab und verletzte sich schwer.
Erste Hilfe durch zwei Begleiterinnen und einem Wanderer
Ihre Begleiterinnen verständigten unverzüglich über den Alpinnotruf 140 die Bergrettung. Unweit von den drei Wanderinnen stieg ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf ebenfalls über wegloses Gelände in Richtung Tamberg auf. Auch er kam der Schwerverletzten zur Hilfe.
Bergrettung kam zur Hilfe
Der Standort der verletzten Person konnte vorerst nur schwer ermittelt werden. Dem 69-Jährigen gelang es, durch Rückwärtseinschneiden, ein Orientierungsverfahren mit der Bussole zur Bestimmung des eigenen Standortes im weglosen Gelände durch zwei bekannte Geländepunkte, ihre ungefähre Position zu bestimmen. Mehrere Personen der Bergrettung Vorderstoder, unter ihnen ein Arzt, stiegen zur Verletzten auf und leisteten Erste Hilfe. Die Rettung erfolgte aufgrund der starken Schmerzen und des Verletzungsmusters durch den Rettungshubschrauber Martin 3. Die Verunfallte wurde ins Klinikum Wels geflogen.