
SCHLIERBACH. Aus dem Leben eines Laien-Kommissars liest Ferdinand Schmalz auf Einladung der Literarischen Nahversorger am Samstag, 5. Februar, um 20 Uhr im Seminarhaus SPES in Schlierbach.
Nicht nur mit dem Peter-Rosegger-Literaturpreis wurde der Steirer Matthias Schweiger alias Ferdinand Schmalz ausgezeichnet, er ist auch Bachmann-Preisträger. Und sein aktuelles Buch „Mein Lieblingstier heißt Winter“ schaffte es im vergangenen Jahr auf die Longlist des Deutschen Buchpreises. Es handelt sich dabei nicht nur um den ersten Roman des Dramatikers, sondern gleich um eine Kriminaltragikomödie in bester österreichischer Tradition.
SoKo Eismann
Grotesk, absurd und witzig sind die zahlreichen Typen, denen die Hautfigur, der Anti-Held und Tiefkühlverkäufer Franz Schlicht begegnet. Dieser gerät zunehmend in einen Strudel von Korruption, Verschwörungstheorien und Intrigen. Ein zentrales Thema bildet auch das Essen. Tiefgekühlte Torten müssen sich hier gegen ein ominöses Rehragout behaupten. Einen gewissen Hang zum Morbiden kann man dem durchaus komischen, von Todesmotiven getragenen Roman nicht absprechen. Schmalz trifft dabei einen ganz speziellen, etwas altmodisch wirkenden Wiener Ton.
Lesung in Schlierbach
Aus dem Leben des Laien-Kommissars Schlicht liest Ferdinand Schmalz auf Einladung der Literarischen Nahversorger am Samstag, 5. Februar, um 20 Uhr Seminarhaus SPES in Schlierbach. Einlass ist ab 19 Uhr.
Die Präventionsmaßnahmen entsprechen den aktuellen Regeln. Zutritt nur mit 2-G-Impfbestätigung und FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung, Eintritt: 10 Euro / 4 Euro (Schüler und Studenten)