Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 30.06.2015 09:00 Uhr

MOLLN. Beim zweiten Symposion „wildheut“ in Molln ging es um die Frage, ob es eine spezifisch weibliche Art des Widerstandes gibt. 

Die Studenten am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz lieferten viele Beispiele aus aller Welt. Auch wenn Frauen eher wegen direkter Gefahr für Leib und Leben ihrer Familie auf die Barrikaden steigen: In der Wahl der Mittel, in der Härte oder der Konsequenz ihrer Aktionen sind sie den Männern ebenbürtig. Auch passiver oder aggressiver Widerstand ist mehr themen- und anlassbezogen.

Michael John moderierte und ergänzte die Präsentationen seiner Studenten und das Publikum engagierte sich mit einer Diskussion. Dazu hatte W. Eduard Sageder vom veranstaltenden Kulturverein „frei-wild.“ den Boden aufbereitet als er auf die spezifisch Mollnerische Tradition des „Widerstandsnestes“ verwies.

Die Zusammenarbeit zwischen der Linzer Universität und den Mollnern soll 2016 weiter ausgebaut werden.

Kommentar verfassen



Olympischer Triathlon in Podersdorf: Reinhard Haider schaffte EM-Quali für 2024

KIRCHDORF AN DER KREMS. Reinhard Haider von der Laufgemeinschaft (LG) Kirchdorf qualifizierte sich beim Triathlon in Podersdorf (Burgenland) über die Olympische Distanz für die Triathlon-Europameisterschaft. ...

Wild und Autofahrer: wenn zwei konträre Welten aufeinander prallen

BEZIRK KIRCHDORF. Wenn die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung fällt, wo viele Tiere besonders aktiv und gleichzeitig die Sichtverhältnisse eingeschränkt sind, ist erhöhte Vorsicht geboten. Bezirksjägermeister-Stellvertreter ...

32 Museen und Schaubetriebe in der Eisenwurzen: Neue Homepage jetzt online

REGION KIRCHDORF/STEYR. Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und ...

Musikvereine Pettenbach und Wartberg erhielten eine Ehrung vom Land Oberösterreich

PETTENBACH/WARTBERG AN DER KREMS. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragenden Leistungen ...

Elternhaltestellen in Steinbach an der Steyr offiziell eröffnet

STEINBACH AN DER STEYR. Bei einem gemeinsamen Rundgang aller Schüler der Volksschule Steinbach an der Steyr wurden kürzlich die drei neu eingerichteten Elternhaltestellen offiziell in Betrieb genommen. ...

Brand in der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn sorgte für Einsatz der Feuerwehr

SPITAL AM PYHRN. In der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn hat es Dienstagfrüh gebrannt. Die Feuerwehr räumte den betroffenen Bereich und führten in erster Linie Belüftungsmaßnahmen durch.

Erstes Steyrtaler Oktoberfest begeisterte die Besucher

GRÜNBURG/LEONSTEIN. Das Veranstaltungsteam der Landjugend Molln zeigt sich einig: Das erste Steyrtaler Oktoberfest im Stockschützenzentrum Leonstein war ein riesen Erfolg. Freitag startete das Fest mit ...

Freiwillige Feuerwehr Hinterstoder: Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung in Silber

HINTERSTODER. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder haben die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde durch das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommando ...