Verein GüterWeGe ist ein Gewinner in der Krise: Die Nachfrage ist stark gestiegen

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 21.04.2020 16:16 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Verein GüterWeGe (Güter Werte Gemeinschaft) aus Kirchdorf kann seit der Covid-19-Krise einen sprunghaften Anstieg an Beliebtheit verzeichnen.

Die Zahl der Mitglieder des Vereines GüterWeGe steigt stetig an und das wöchentliche Einkaufsvolumen hat sich mehr als verdoppelt. Somit kann man durchaus behaupten: ein Krisengewinner. Der Verein musste nun in seinem Abhollager einen dritten großen Kühlschrank aufstellen – zur Verfügung gestellt von der Vorchdorfer Brauerei Eggenberg. GüterWeGe ist die erste Food Coop im Kremstal, die zum Vereinszweck die Beschaffung von biologischen, regionalen und nachhaltig produzierten Produkten hat. Diese können jeden Freitag zwischen 16 und 18 Uhr abgeholt werden.

Biologische, regionale und nachhaltig produzierte Produkte

GüterWeGe ist die erste Food Coop im Kremstal, die zum Vereinszweck die Beschaffung von biologischen, regionalen und nachhaltig produzierten Produkten hat. Seit mittlerweile fünfeinhalb Jahren darf sich der Verein über laufend steigende Mitgliederzahlen erfreuen. Durch den gemeinsamen Lebensmittel-Einkauf werden einerseits Landwirte bei der Direktvermarktung unterstützt und andererseits die Ernährungssouveränität jedes Einzelnen gefördert. Die bestellten Lebensmittel werden von den Produzenten direkt ins Abhollager soweit als möglich verpackungsfrei angeliefert. Abgeholt werden können sie jeden Freitag – unter strengster Einhaltung der Corona-Bestimmungen – zwischen 16 und 18 Uhr. Eventuell benötigte Tragetaschen und Sackerl nimmt sich jedes Mitglied zum Abholen selber mit.

Online-Bestellsystem und bargeldlose Verrechnung

Der Einkauf funktioniert über ein Online-Bestellsystem, wo die Mitglieder genau die Lebensmittel auswählen, die benötigt werden. So haben die Güterwege seit ihrem bestehen noch kein Lebensmittel weggeworfen und produzieren dazu so gut wie keinen Abfall. Die Mitglieder überweisen selbstverantwortlich ein Einkaufsguthaben auf ihr Mitgliedskonto, von dem jeweils die Einkäufe abgebucht werden. Die Verrechnung erfolgt somit völlig kontakt- und bargeldlos.

 

Bei Interesse E-Mail an info@gueterwege.at

Kommentar verfassen



A-CappellaChor Nußbach lädt zu Adventkonzerten

NUSSBACH. „Einstimmen und ankommen“, dazu lädt der A-CappellaChor Nußbach, unter der Leitung von Meinrad Trinkl, die Besucher am Sonntag, 17. Dezember, bei zwei Konzerten (15 und 18 Uhr) in der Pfarrkirche ...

Lesung mit Franz Gumpenberger in der Landesmusikschule Molln

MOLLN. Heitere und besinnliche Geschichten zur Advent- und Weihnachtszeit gibt es am Sonntag, 17. Dezember, ab 15 Uhr in der Landesmusikschule Molln zu hören.

Burgadvent auf der Burg Altpernstein

MICHELDORF IN OÖ. Am dritten Adventwochenende öffnet die Burg Altpernstein ihre Tore und lädt zum stimmungsvollen Burgadvent. Hoch über dem Kremstal bleibt der Alltag im Tal und der Zauber der Weihnacht ...

Gemeinde Ried unterstützt Schulanfänger

RIED IM TRAUNKREIS. Der FPÖ-Antrag zur Unterstützung der Rieder Schulanfänger wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung beschlossen. Die Gemeinde Ried übernimmt einen Teil der Kosten des Schulstartpakets ...

Mitarbeiter von Greiner stellten sich den Fragen der Schüler des Gymnasiums Schlierbach

SCHLIERBACH/KREMSMÜNSTER. Ein voller Turnsaal und jede Menge Fragen zu Kunststoff, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Zwei Mitarbeiter des Kunst- und Schaumstoffkonzerns Greiner mit Sitz in Kremsmünster ...

„Stärke dein Immunsystem“: Gesundheitsförderndes Projekt für die Kinder von Roßleithen gestartet

ROSSLEITHEN. Gerade in der kalten, winterlichen Jahreszeit gilt es das körpereigene Immunsystem zu stärken. Deshalb stellt die Gesunde Gemeinde Roßleithen von Anfang Dezember bis Ende März wöchentlich ...

Leserbrief zum Frauenkar-Projekt: „Vernunft hat gesiegt!“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Es gibt nun die positive Entscheidung des Landesverwaltungsgerichtes bezüglich der neuen Frauenkar-Bahn auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Als Reaktion darauf schickte Hubert ...

Vier Feuerwehren bei Brand in einem Fernwärme-Hackschnitzellager in Molln im Einsatz

MOLLN. Vier Feuerwehren standen Mittwochmittag bei einem Brand in einem Hackschnitzellager im Ortszentrum von Molln im Einsatz.