
KREMSMÜNSTER/MICHELDORF IN OÖ. Die Antigen-Teststationen des Roten Kreuzes in Micheldorf und Kremsmünster werden gut angenommen. Professionalität und ein freundliches Miteinander kennzeichnen die Arbeit vor Ort.
Seit 25. Jänner 2021 betreibt das Rote Kreuz den Antigen-Teststandort in Micheldorf und seit 15. Februar 2021 einen weiteren in Kremsmünster. Diese Angebote werden von den Bürgern gut angenommen. Das freundliche Personal vor Ort sorgt für eine professionelle Abwicklung der Antigen-Testung und steht bei Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Ablauf der Antigen-Testung
- Anmeldung: Die Anmeldung findet online auf oesterreich-testet.at oder über die Hotline 0800/220 330 an und wählen ihren gewünschten Teststandort und Termin aus.
- Check-in: Bei der Teststation angekommen begibt man sich zum Check-In, wo man von einem Mitarbeiter begrüßt wird und die Daten kontrolliert werden. Dazu ist ein Ausweisdokument mit zu führen. Zudem können hier offene Fragen geklärt werden. Sobald eingecheckt wurde, wird man einer Testlinie zugeteilt.
- Test: Im Testzimmer angekommen, führt der geschulte Mitarbeiter einen Nasenabstrich durch.
- Befund: Nach einer Wartezeit von etwa 30 Minuten erhält man den Befund per SMS oder E-Mail auf das Handy. Wenn man will, kann man auch vor Ort warten und den Befund ausgedruckt entgegennehmen.
Öffnungszeiten der Teststandorte
Eine Testabnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung bzw. Termin möglich. Es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen, weshalb eine Terminvereinbarung empfohlen wird. Die Öffnungszeiten des COVID-Teststandorts im alten Raika Gebäude, Hauptstraße 2, in Micheldorf sind derzeit Montag bis Sonntag von 12:30 bis 18:30 Uhr. Ab Montag, 8. März, ändern sich diese auf täglich von 13 bis 18 Uhr. Eine Antigen-Testung im Schloss Kremsegg, Kremsegger Straße 59, in Kremsmünster ist Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr möglich.
Dank an die Mitarbeiter
Das Rote Kreuz bedankt sich für die anregenden Gespräche, das gute Miteinander und die netten Überraschungen der Besucher. Die Mitarbeiter vor Ort sind mit süßen Naschereien sowie kleinen Geldspenden für die Kaffeekasse gut versorgt. Damit fällt die Arbeit gleich viel leichter. In diesem Zuge auch ein großes Dankeschön an die motivierten und engagierten Mitarbeiter an den Teststandorten für ihre hervorragende Leistung.