Schüler der HLW Kirchdorf unterstützen das Tierparadies Schabenreith

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 04.04.2022 09:10 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Die Schüler der 6BH der HLW Kirchdorf haben ein großes Herz für Tiere und kooperieren deshalb mit dem Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg.

„Wer ein Tier rettet, verändert nicht die Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier“, das ist ein Leitspruch im Leben von Doris Hofner-Foltin und Harald Hofner, die das Tierparadies Schabenreith vor knapp 30 Jahren ins Leben gerufen haben. Fast 500 Tiere tummeln sich heute auf dem neun Hektar großen Gelände des Tierparadieses Schabenreith in Steinbach am Ziehberg. Der Hof ist ein Zufluchtsort für verstoßene, misshandelte, alte und kranke Tiere. Sie werden dort mit offenen Händen aufgenommen und aufgepäppelt, um ihnen das schönstmögliche Leben zu bieten.

Unterstützung und Wertschätzung von Tieren

Die 6BH der HLW Kirchdorf hat ein großes Herz für Tiere. Im dritten Jahrgang ihrer fünf-jährigen Ausbildung ist im Unterrichtsgegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement ein Projekt vorgesehen, wo die Schüler mit einem Unternehmen zusammenarbeiten. Weil ihnen die Unterstützung und Wertschätzung von Tieren ein großes Anliegen ist, haben sie sich für eine Kooperation mit dem Tierparadies Schabenreith entschieden.

Verschiedene Aktionen

Seit Projektbeginn haben sich die Schüler bereits viele Gedanken darüber gemacht, wie sie das Tierheim unterstützen können und sich schließlich für folgende Aktivitäten entschieden: Spendenboxen, die in mehreren Gemeinden aufgestellt werden, ein Kuchenbuffet, bei dem sie ihre selbstgemachten, auch veganen Kuchen in der Schule verkaufen und die Erstellung eines Radiobeitrags, wo sie über ihr Projekt informieren. Auch Folder, die gerade in Arbeit sind, werden verteilt. Am Ende des Projektes werden die Schüler die gesammelten Spenden an das Ehepaar Hofner übergeben.Für alle, die einen kleinen Beitrag dazu leisten wollen, dass es Tieren in unserer Region gut geht, stehen Spendenboxen in ausgewählten Geschäften in den Gemeinden Kirchdorf und Neuhofen/Krems bereit. Die Schüler freuen sich über Unterstützung ihres Projekts.

Kommentar verfassen



Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.