
SCHLIERBACH. Am Sonntag, 29. Mai 2022, ab 11 Uhr findet in der Spes Zukunftsakademie, Panoramaweg 1, eine künstlerisch-kulinarische Matinee statt.
In gemütlicher Atmosphäre werden dabei ein biologisches Fünf-Gänge-Menü und vier Beiträge aus den Sparten Tanz, Theater, Literatur und Performance serviert. Begrüßt wird das Publikum mit einem Willkommenssnack französischer Art, einer Spinat-Feta Quiche, während der erste Programmteil Themen rund um Heimat und Herkunft auf den Teller bringt, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen. Nach der Zucchinicreme-Suppe in der Pause geht es weiter mit Fragen zu Identität und Erbe, die mit einem gemeinsamen Tanzmoment bewegt in den Hauptgang (Spargelragout mit Kräuter-Braterdäpfel) münden und mit einem süßen Dessert (herzhafter Karottenkuchen) ihr Finale finden.
Die Künstlerinnen dieses außergewöhnlichen Vormittags sind die Schauspielerin Julia Höfler, Schriftstellerin Betina Aumair, Performerin Bernadette Laimbauer und Tänzerin Lena Pirklhuber aus Wartberg an der Krems.
Organisiert wird die Veranstaltung, welche zum zweiten Mal in der Region Kremstal stattfindet und erneut als Green Event ausgezeichnet ist, von der Tänzerin Gerlinde Roidinger (Verein tanzland) und der Gründerin des Performance Brunch Regina Picker (Verein ART.ist) in Kooperation mit Spes Schlierbach.
Eine Anmeldung ist erforderlich und bis 20. Mai 2022 online oder via E-Mail an performancebrunch@gmail.com möglich. Unter den ersten 20 Anmeldungen wird ein mit regionalen Köstlichkeiten gefülltes Bschoad Binkerl verlost. Nähere Infos unter www.performancebrunch.at