Verstärkung für die „Barista-Gang“: Zwei verwaiste Fuchsbabys gerettet

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 19.05.2022 16:35 Uhr

STEINBACH. Zwei verwaiste Fuchsbabys werden seit wenigen Tagen im Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg aufgezogen. Ein 6-8 Wochen junger Fuchswelpe wurde vergangenes Wochenende in Leonstein alleine auf der Straße kauernd gefunden und von der Tierrettung ICARA ins Tierheimgebracht. 

Er war mit Parasiten und Maden übersät, schien jedoch kräftig und aufgeweckt zu sein. Doch jetzt kämpfen Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin und Tierärztin Dr. Ursula Kimberger um sein junges Leben: „Nach zwei Tagen verschlechterte sich leider ganz plötzlich sein Zustand. Es sieht kritisch aus, aber wir tun alles um ihn zu retten.“

Ein drei Monate altes Fuchsmädchen übernahm das Tierparadies Schabenreith vom Verein Tierschutz Austria, damit die beiden Welpen gemeinsam aufwachsen können. Ihre Hinterbeine waren stark verletzt, möglicherweise die Folge eines Autounfalls. Die beiden Neuzugänge wurden auf „Capp“ und „Ccino“ getauft, passend zu den fünf Füchsen, die bereits im Tierparadies Schabenreith leben. Doris Hofner-Foltin hat sie alle aufgezogen: „Im Sommer 2020 kamen die beiden Fuchskindern Coffee und Melitta zu uns, und letztes Jahr Nespresso, Illy und Tchibo.“

Im Tierheim sind sie als „Kaffeefüchse“ oder auch „Barista-Gang“bekannt.

Tierheimleiter Harald Hofner betont, dass junge Wildtiere nicht vorschnell aus der Natur entnommen werden sollen, sondern nur wenn es wirklich notwendig ist: „Fuchswelpen sind in der Regel nie ohne ihre Mütter unterwegs. Wenn Fuchsbabys alleine auf Straßen oder Plätzen zu sehen sind, ist dies eineindeutiges Zeichen, dass sie Hilfe benötigen.“

Kommentar verfassen



Handwerk zum Erleben beim Gallusmarkt

KREMSMÜNSTER. Der erste Kunst- und Handwerksmarkt der Saison findet dieses Jahr am 14. und 15. Oktober statt. Jeweils von 9 bis 18 Uhr säumen die Stände von über 150 Ausstellern die Straßen und Plätze ...

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Schlierbach besuchte das Landesleitungsbüro

SCHLIERBACH/LINZ. Die frisch gewählte Doppelspitze der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Schlierbach besuchte die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz.

Radfahren und Wandern kombinieren: drei neue Wechselstationen in der Pyhrn-Priel Region

SPITAL AM PYHRN. Mit dem Rad zum Ausgangspunkt der Wanderung, dort bequem abstellen, eventuell ein E-Bike in der Zwischenzeit laden und dann zu Fuß weiter ans Ziel: so bequem kann ab sofort die Pyhrn-Priel-Region ...

Kremsmünsters Faustball-Herren kämpfen um Platz in der Meistergruppe

KREMSMÜNSTER. Nach der Niederlage gegen das mit Schweizer Servicepower verstärkte Team aus Urfahr rangieren die Faustballer vom Turn- und Sportverein (TuS) Raiffeisen Kremsmünster immer noch unter den ...

Bilderbuchweg, Buch-Haltestelle und Lesung in der Bücherei Nußbach

NUSSBACH. Das Team der Bücherei Nußbach gibt sein Bestes, um immer guten Lesestoff parat zu haben und auch immer etwas Neues anzubieten. Beispielsweise veranstaltet die Bücherei am Samstag, 7. Oktober, ...

Musikverein Nußbach erfreut sich großer Beliebtheit

NUSSBACH. Freude an der Musik, Kameradschaft und Tradition sind dem Musikverein Nußbach ein besonderes Anliegen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren teilen mehr als 60 aktive Musiker.

Familie Weigerstorfer sichert seit 120 Jahren die Nahversorgung in Nußbach

NUSSBACH. Das Kaufhaus der Familie Weigerstorfer in Nußbach ist ein gutes Beispiel für die Beständigkeit der Nahversorgung. Das Konzept, die Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen ...

Brauchtum und Kultur erleben beim Mostbauern-Sonntag in Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. So bunt wie der Herbst, ist das Angebot beim Mostbauernsonntag am 1. Oktober im Ortszentrum von Windischgarsten. Die beliebte Brauchtumsveranstaltung, die heuer außerdem ihr zehn-jähriges ...