Zentrum für Medienkompetenz im Bezirk Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 25.06.2022 18:32 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF. In Zeiten der Digitalisierung, Social Media und Fake News wird es immer wichtiger, den Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Medien und Nachrichten zu vermitteln. Diesem Thema hat sich das Freie Radio B138 seit seiner Gründung verschrieben.

Das Freie Radio B138 in Kirchdorf steht seit seiner Gründung 2007 für Medienkompetenz. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden in eigenen Workshops nicht nur zum Thema Radio oder Podcasting ausgebildet, sondern auch im richtigen Umgang mit Tablets, Laptops oder hinter der Kamera. Im Bezirk kommen so jedes Jahr hunderte Kinder und Jugendliche in schulischen oder außerschulischen Workshops mit dem Thema Medienkompetenz in Berührung.

Radiostudio direkt in der Schule

Das Freie Radio B138 betreibt zudem an zwei Schulstandorten fixe Radiostudios. Die TSMS Pettenbach sendet seit 2019 wöchentlich am Dienstag von 9.45 bis 10 Uhr. Die älteren Schüler geben ihr Wissen an die jüngeren weiter. Joachim Habinger leitet das Schulradiostudio in der TSMS Pettenbach. Die Schüler liefern die Inhalte.

Auch das Bundesschulzentrum Kirchdorf mit der HAK/HLW und BRG/BORG Kirchdorf teilt sich ein fixes Schulradiostudio. Betreut wird dieses von den Lehrern Christian Vrecko, Rupert Schedlberger, Johanna Horcicka, Anna-Lena Rogl, Jürgen Peer, Ambros Gruber und Gerhard Stiftinger. Die Schulen bespielen bei Radio B138 das Sendefenster am Donnerstag Nachmittag von 16 bis 17 Uhr. Für das Radio B138 Team bleibt es meist nicht nur bei einer Radiosendung. Diese muss zu einem Podcast, also einer digitalen Radiosendung verarbeitet werden. Dabei gilt es die passenden Kanäle und die rechtlichen Gegebenheiten zu kennen. Dazu kommt die gesamte Ankündigung im Social Media. „Radio B138 ist durch sein Arbeiten am Puls der Zeit zu einem Zentrum für Medienkompetenz geworden“, sagt Radio B138 Moderator Julian Ehrenreich.

Kreativwoche mit unterschiedlichen Medien

Schüler der digiTNMS Kirchdorf haben gemeinsam mit Elisabeth Neubacher und Helga Krimbacher eine Kreativwoche mit den unterschiedlichsten Medien beim Radio B138 verbracht. Sie digitalisierten analoge Plakate, arbeiteten im Videostudio mit dem Greenscreen und kündigten fantasievolle Filmtrailer durch Radiosendungen an. „Die 2c konnte sich im Umfeld des Freien Radios im Medienkompetenzzentrum in der Bahnhofstraße voll entfalten“, erzählt Lehrerin Elisabeth Neubacher. Alle Produkte der Kreativwoche der 2c sind hier zu finden.

Weitere Projekte mit Kindern und Jugendlichen

Radio B138 arbeitet derzeit auch noch in Projekten mit Lehrlingen der Firma Rico in Wels, der NMS Scharnstein, dem Gymnasium Schlierbach, der VS Inzersdorf sowie der Freien Schule an der Alm. Alle 12- bis 20-jährige Medieninteressierte haben zudem jeden Freitag die Möglichkeit, im Radiostudio aktiv zu sein. Es ist zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Alle Infos dazu sind per Mail an julian.ehrenreich@radiob138.at erhältlich. Für alle jüngeren Nachwuchs-Radiomoderatoren gibt es in zahlreichen Gemeinden des Sendegebiets wieder die beliebten Ferienaktionen. Radio B138 ist auf facebook und Instagram.

Kommentar verfassen



„Märchenhafter Advent“ in Hinterstoder

HINTERSTODER. Am Samstag, 2. Dezember, 11 bis 20 Uhr, laden die Veranstalter zum „Märchenhaften Advent“ nach Hinterstoder ein. An den zahlreichen Ständen am Gemeinde Vorplatz und im Alpineum bieten ...

Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Hinterstoder wird im Herbst 2024 geliefert

HINTERSTODER. Sommer wie Winter stellt die Vielzahl der Tourismusgäste im Stodertal die Kameraden der Feuerwehr Hinterstoder vor neue Herausforderungen. Um auch in Zukunft eine hohe Einsatzbereitschaft ...

Trachtenmusikkapelle Hinterstoder: Ein musikalisches Jahr neigt sich dem Ende zu

HINTERSTODER. Die Musiker der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder haben ein veranstaltungsreiches Jahr hinter sich. Auch in der Adventzeit sind sie mit ihrem „Musi Punschstand’l“ im Ortszentrum präsent. ...

Ärztezentrum in ehemaliger Höss-Talstation in Hinterstoder geplant

HINTERSTODER. Neues Ärztezentrum, Renaturierungsarbeiten an der Steyr und der Weg zum Grünen Strom: Im Tips-Interview berichtet Bürgermeister Klaus Aitzetmüller (ÖVP), was ihn und seine Gemeindebürger ...

Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm starten in den Winter

HINTERSTODER/SPITAL AM PYHRN. Der frühe Naturschnee und die niedrigen Temperaturen machen es möglich: Ab Freitag, 1. Dezember, sind die Seilbahnen in Hinterstoder bereits durchgehend in Betrieb. Auf ...

Wildfleischmanufaktur „Mei Jagarei“ in Windischgarsten eröffnet

WINDISCHGARSTEN. Mit „Mei Jagarei“ ist in Windischgarsten eine Wildfleischmanufaktur entstanden, die das ganze Jahr über für eine regionale Einkaufsmöglichkeit von Wildbret sorgt. Tips war beim ...

Wanderausstellung gegen Gewalt an Frauen im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Anlässlich der internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen ...

Workshop: Kinder und ihre Ängste verstehen und produktiv damit umgehen

MICHELDORF IN OÖ. Elternbildnerin Andrea Eder spricht in einem Workshop am Freitag, 15.Dezember, von 14 bis 16 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum in Micheldorf über Kinder und ihre Ängste.