
ST. PANKRAZ. 1923 wurde der Musikverein der Gemeinde St. Pankraz durch die Initiative des damaligen Schustermeisters und Mesners Franz Retschitzegger gegründet. Die „Pankrazer Musi“ blickt damit auf eine bald 100-jährige Geschichte zurück.
Gründungsobmann des Musikvereins war der damalige Bürgermeister von St. Pankraz Franz Lattner. Der erste Kapellmeister, Rudolf Kletzmayr, war zuvor in Hinterstoder Kapellmeister und wurde von den Pankrazern abgeworben.
Kleinste Musikkapelle im Bezirk Kirchdorf
Mit 15 aktiven Musikern ist die „Pankrazer Musi“ die kleinste Musikkapelle im Bezirk. Bereits vor Jahrzehnten spezialisierte sich der Verein auf die böhmisch/mährische Blasmusik und füllt damit auch die großen Bierzelte im Bezirk – und darüber hinaus. Der Musikverein ist auch immer wieder medial präsent, wie beispielsweise beim Einzug ins Finale bei den Aufweckbläsern von Radio Oberösterreich, durch musikalische Umrahmung von Guten Morgen Österreich sowie bei der Oö. Radrundfahrt und vieles mehr. „Natürlich werden auch die kirchlichen und weltlichen Anlässe im Ort von der Musikkapelle umrahmt“, ergänzt Obmann Stefan Bankler. Seit 2004 steht er dem Verein vor; musikalisch geleitet wird die „Pankrazer Musi“ seit 2007 von Kapellmeister August Aigner.
Am 15. und 16. Juli 2023 findet ein großes Jubiläumsfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens statt.<