Lebendes Huhn aus Tierkörperverwertungstonne gerettet

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 04.08.2022 09:07 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG/MOLLN. In Molln wurde ein lebendes Huhn in einer öffentlichen Tierkörperverwertungssammelstelle entdeckt und das Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg um Hilfe gerufen.

Fleischabfälle, Gedärme, tote Tiere, ein fürchterlicher Gestank und mittendrin ein lebendiges Huhn: Dieses Bild bot sich einem Tierfreund, der in Molln den Deckel eines Tierkörperverwertungscontainers öffnete. Er alarmierte umgehend die Tierrettung des Tierparadies Schabenreith. Gemeinsam mit Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin wurde das Tier aus der Tonne geholt: Das schon ältere Huhn war in einem schlechten Zustand; im Tierparadies Schabenreith erholt es sich nun.

Doris Hofner-Foltin berichtet: „Hühner sind sehr anfällig für Stress, der schnell zum Tod führen kann. Glücklicherweise geht es der Hühnerdame psychisch gut, sie ist unverletzt und mit einem Schrecken davongekommen. Bei uns hat sie den Namen Mirabell erhalten.“ Hühner haben je nach Rasse eine Lebenserwartung von durchschnittlich fünf bis sieben Jahren, können aber bei guter Haltung bis zu zwölf Jahre alt werden.

Kommentar verfassen



Großer Andrang beim Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Informationsstände, Fachvorträge und eine Gesundheitsstraße: Beim regionalen Gesundheitstag des Seniorenbundes OÖ im Freizeitpark Micheldorf erhielten die Besucher wertvolle Tipps ...

Maturabälle in Kirchdorf künftig von Lustbarkeitsabgabe ausgenommen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der FPÖ-Antrag zur Befreiung der Schulbälle von der Lustbarkeitsabgabe wurde im Gemeinderat mehrheitlich angenommen.

Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

BEZIRK KIRCHDORF. Eine Frontalkollision zwischen einem PKW und einem LKW auf der L562 in Voitsdorf forderte Freitagmorgen ein Todesopfer.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.